Update News am 26.08.2021

Eine Idee, 3 ½ Jahre Entwicklungszeit, drei gefühlte Neustarts, viele tausend Stunden Konzeption, Design & Programmierung, 431 Dateien, 69.291 Zeilen Code (fast jede davon 3x geschrieben) und 10.836 Kommentarzeilen später darf ich Euch heute endlich den ersten Release Candidate vom “echten” (sprich “nicht-mehr-in-der-Beta-Version”) *lamonee (3.0.0-RC-1) vorstellen. 

Abgesehen von ein paar wenigen Bug-Fixes, die sicherlich noch nötig sein werden, entspricht diese Version ziemlich genau dem *lamonee, das ab dem 01.10.2021 ganz ohne den „Beta“-Zusatz auskommen wird. 

Ihr habt richtig gelesen: 

Am 01.10.2021 wird *lamonee die Beta-Phase verlassen!

Für alle Beta-Tester beginnt am 01. Oktober der reguläre, 30-tägige Testzeitraum, in dessen Verlauf Ihr Euch entscheiden könnt, ob (und wieviel – dazu später mehr!) Euch *lamonee wert ist. 

Dann schauen wir und doch einmal an, was *lamonee dazugelernt hat:

Schneller, besser, besser

Der komplette technische Unterbau von *lamonee wurde auf den allerneuesten “Cutting-Bleeding-Edge”-Standard der aktuellen Technologien aktualisiert. Ich neige eher weniger zu Superlativen, aber unter Einsatz von Quasar2 und Vue3 als systemgebende Frameworks gehört *lamonee tatsächlich zu den weltweit technisch modernsten PWA’s (Progressive Web Apps) überhaupt.

Für Euch bedeutet das: SEHR viel schnellere Ladezeiten (ein Monatswechsel dauert bspw. nicht mehr mehrere Sekunden, sondern nur noch wenige Millisekunden), wirklich App-Identische Bedienung auf Smart-Geräten (sofern auf dem Smartphone installiert) und ein total flüssiges Nutzererlebnis auf Laptops und Desktop-Maschinen. 

Zusätzlich sitzt *lamonee durch dieses Upgrade bombenfest im Sattel, wenn’s um Zukunftssicherheit und Erweiterbarkeit geht.

20210825-Übersicht-Pixel

Mehr Komfort

Egal ob auf dem Smartphone oder am Rechner: *lamonee will Euch bei Eurer regelmäßigen Budgetplanung unterstützen. Umso wichtiger, dass das Nutzerinterface nicht im Weg steht. Deshalb habe ich noch einmal alle Dialog-Komponenten überarbeitet, so dass die Bedienung deutlich stringenter und flotter von der Hand geht.

20210825-Übersicht-Umsätze-Pixel

Jetzt auch in übersichtlich

Mir wurde immer wieder zugetragen, dass das allgemeine Erscheinungsbild von *lamonee zwar hübsch, aber streckenweise ziemlich unübersichtlich ist. Ich habe verstanden: die Listendarstellung von Umsätzen und Budgetposten wurde ordentlich überholt, so dass Ihr jetzt deutlich besser und noch viel schneller die notwendigen Infos erfassen könnt.

Optimale Kostenkontrolle

Schon lange gewünscht, jetzt endlich dabei: lasst Euch Euren Kontostand zu einem bestimmten Datum anzeigen. Auf diese Weise könnt Ihr Euren *lamonee-Kontostand spielend leicht mit Eurem Bankkonto abgleichen.

Und für alle, die ihre Ausgaben manuell tracken: markiert Umsätze als “nicht gebucht”, damit sie zwar Euer Budget, aber nicht Euren *lamonee-Kontostand belasten. Unerlässlich für die “Ich-erfasse-meine-Ausgaben-schon-im-Supermarkt”-Fans!

Optimale(re) Budgetkontrolle

Schon das “neue” (jetzt alte) *lamonee konnte Dir Auskunft über Deinen Gesamtbudget geben. Die neue “Monatsbilanz” geht noch ein gutes Stück weiter: siehe auf einen Blick, woher Deine Monatseinahmen kommen, wie Du Dein Budget verteilt hast und wo’s hakt. Inklusive weiser Ratschläge und Tipps zur Budgetoptimierung.

Myriaden von Optimierungen und Bugfixes

Neben all diesen größeren Verbesserungen, habe ich es mir nicht nehmen lassen, all die kleinen Nervigkeiten, die mir in der täglichen Bedienung untergekommen sind, hinweg zu optimieren, so dass das allgemeine “Nutzererlebnis”, wie man im Internet-Fachjargon ja so gerne sagt, sehr viel besser wird. 

*lamonee ist jetzt “Pay What You Want” (PWYW)

Mir ist es wichtig, dass *lamonee eine Lösung für absolut jeden ist. Budgetoptimierung darf keine exklusive Option für Menschen sein, die es sich leisten können. Davon haben wir schon genug. 

Deshalb ist *lamonee jetzt
“Pay What You Want”:

Ich empfehle einen fairen Jahrespreis von 30 €. Du entscheidest, ob Du mitgehst, darunter bleibst, oder noch einen drauf legst.

Eine Einschränkung gibt’s: damit *lamonee keine roten Zahlen schreibt, liegt der Mindestbeitrag für eine Jahresmitgliedschaft bei 12 €. Das ist 1 € pro Monat.

Ich habe mich übrigens aktiv gegen verschiedene, beitragsabhängige “Mitgliedschafts-Level” entschieden, die denjenigen besonders exklusive Features oder Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung stellen, die besonders viel Kohle auf den Tisch legen. Auch das läuft meiner Ethik entgegen, alle ins Budgetoptimierungsboot zu holen.

Ich hoffe, Ihr findet diesen Ansatz gut, fair und unterstützenswert.
Falls nicht, freue ich mich über Eure E-Mail.

Jetzt in einem Browser in Deiner Nähe

Das Update ist ab sofort online. Also warum nicht mal einen Blick auf die finale Launch-Version werfen und mir ganz nebenbei tonnenweise Feedback schreiben, was Ihr toll findet, was nicht, was kaputt ist und was Ihr vermisst. Schickt’s an: vorschlag@lamonee.de.

Mehr denn je bin ich auf Eure Rückmeldungen angewiesen – denn jetzt gibt’s kein zurück mehr. Bald schwimme ich mit den großen Fischen.

Vielen Dank für den bisherigen Weg!
Tobias