Release 31.01.2020

Knapp daneben ist auch vorbei!
Ihr müsst’s mir glauben: ich hatte das Update wirklich am 31.01.2020 fertig. Leider hat dann das *lamonee-Newsblog (also genau diese Website hier) eine Grätsche gemacht, weil ich etwas blauäugig ein Plugin aktualisiert hab. Egal. Jetzt läuft alles und wir sind erst in der ersten Stunden vom Februar.
 
Also:
Herzlich Willkommen zum Januar-Update von *lamonee!
(…ich bin müde!)
Neue Features
 Off-Budget- / Tracking-Konten
Das hier war ein absoluter Oberwunsch von vielen Nutzern. Ab sofort seid Ihr in der Lage, Off-Budget / bzw. Tracking-Konten anzulegen. Im *lamonee-Sprech heißt’s „Externes Konto“ (im Gegensatz zum „Budgetkonto“).
 
Externe Konten machen diese Dinge anders:
  •  Du hältst keine einzelnen Umsätze auf den Dingern fest, sondern lediglich den aktuellen Kontostand zu dem jeweilgen Tag. Also schön schnell zackig aktualisiert.
  • Externe Konten sind fest mit je einem eigenen Budgetposten verbunden, der genau so heißt wie sie selbst. Dieser Posten wird automatisch kreiert, wenn Ihr ein solches Konto anlegt. Ihr findet ihn ganz unten in Eurer Budgetplanung.
 
Bitte beachtet diese kleinen Einschränkungen, damit wir nicht alle in Teufels Küche kommen:
    •  Der Kontotyp (Budgetkonto oder externes Konto) ist pro Konto eine Wahl für’s Leben. Ihr könnt den Typ nicht mehr ändern, wenn das Konto einmal angelegt wurde. Selbstverständlich spricht nix dagegen, das alte Konto einfach zu löschen und ein neues mit dem gewünschten Typ anzulegen.
    • Der verknüpfte Budgetposten (und die Kategorie, die ihn enthält) lässt sich nicht löschen. Er verschwindet wohl von selbst, wenn Ihr das Konto löscht.
    • Außerdem könnt Ihr den Budgetposten nicht manuell budgetieren. Er dient ausschließlich zur Abbildung / Anzeige des Kontostands.
    • Ihr könnt neue Kontostände anlegen, sowie alte Kontostände bearbeiten und löschen – allerdings nur, wenn es sich dabei um den jeweils aktuellsten Kontostand des Kontos handelt. Hat was mit dem Datenmodell zu tun. Wenn Ihr also aus irgendeinem niederträchtigen Grund den drittneuesten Kontostand bearbeiten wollt, müsst Ihr die jüngeren Kontostände erst  liquidieren. Peng!
Aber wofür eignen sich überhaupt Externe Konten?
Lasst Euch von diesen wenigen Rahmenbedingungen nicht abschrecken! Externe Konten eignen sich ganz wunderbar für diejenigen Konten, die Ihr in *lamonee zwar im Auge behalten wollt – aber bitte ohne akribisch über jede Transaktion Buch führen zu müssen / wollen / können. Also beispielsweise Wertpapier-Depots, Verrechnungskonten, Virtuelle Konten für Kredite / Schulden, etc., etc.
All diese Dinge lassen sich jetzt ganz wunderbar mit absolut minimalem Zeitaufwand einrichten und pflegen. Probiert es aus! Es lohnt sich!
 
Neue Maske für neue Konten / Konto-Bearbeitungen
Damit Ihr auch so richtig schön locker den neuen Kontotyp ausprobieren könnt, habe ich *lamonee eine deutlich nutzerfreundlichere Oberfläche für die Neuanlage / Bearbeitung von Konten spendiert. Neben dem Kontotyp könnt Ihr dort auch Eure Lieblings-Eingabemethode für Umsätze wählen. Ich habe das Ding als Grundlage dafür gebaut, auch in Zukunft relativ schnell und unkompliziert neue Kontotypen (habe ich „Bargeld“ gehört?) oder Eingabemethoden hinzuzufügen.
 
Noch! Mehr! Importer!
Dank Eurer Hilfe und Eures Vertrauens versteht *lamonee jetzt noch mehr Banken-Exporte! Freuen wir uns über folgende Neuzugänge:
  • Consorsbank
  • GLS mBank
  • Sparkasse Kreditkarten
  • DKB Kreditkarten
Wie immer gilt: Euer Importer nicht dabei? Dann schreibt mir einfach eine E-Mail und ich kümmere mich drum!
 
Mehr Nutzerführung bei der Budgetierung
Aus Eurem Nutzerfeedback habe ich abgeleitet, dass der eigentliche Budgetierungs-Prozess für einige Nutzer etwas zu unstrukturiert ist. Ich habe jetzt einmal mit einer sehr minimalistischen Anpassung versucht, dagegen zu wirken. Wenn Ihr die Budgetierungs-Seite aufruft werdet Ihr jetzt einmal kurz mit Eurem aktuellen Gesamtbudget bekannt gemacht. Ist nichts anderes als ein kurzer Aufmerksamkeits-Lenker. Wie gefällt Euch das? Ich freue mich auf Eure Meinung!
 
Und sonst?
Bei der Integration der Externen Konten ist mir aufgefallen, dass *lamonee jetzt auch schon gute anderthalb Jahre auf dem Buckel hat und ich es an der ein oder anderen Stelle mit der Code-Qualität und -Lesbarkeit nicht ganz so ernst genommen habe. Deshalb habe ich (und das ist auch der Grund, warum wir jetzt Februar haben) mir einmal die Gummistiefel angezogen und den Konto / Transaktionen Bereich von *lamonee ordentlich von Altlasten befreit und hübsch gemacht. Ich habe quasi jede einzige der vielen, vielen tausend Zeilen Code angefasst oder kommentiert. Deshalb hier ein obligatorischer Disclaimer: es kann sein, dass Dinge auseinanderfliegen! Wenn das der Fall ist, freue ich mich über eine kurze E-Mail mit der Fehlerbeschreibung und was Ihr in der Minute davor gemacht habt.
 
Und nun gehet hin und budgetiert in Frieden. Das nächste Update kommt hoffentlich noch im verdammt kurzen Februar / spätestens Anfang März.
 
Ich hoffe, Ihr habt Spaß an *lamonee! Ich auf jeden Fall!
 
Liebe Grüße!
Tosh
 
Die vollständigen Patch Notes zum Release 31.01.2020

Neue Features:

  • Allgemeines Off-Budget-Konto
  • Neuer Importer: Consorsbank
  • Neuer Importer: DKB Kreditkarte
  • Neuer Importer: Sparkasse Kreditkarte
  • Neuer Importer: GLS mBank
  • Umsatzfilter: Zuordnungen von „Mehrere Budgetposten“ berücksichtigen
  • Notification-Box für Budget-Totals
  • Mouse-Hover Animation für Budget-Totals-Leiste
  • Frontend: Erweiterten Datums-Check bei Transaktionen einbauen
  • Wenn’s keine Konten gibt, direkt auf die „Konto-Anlegen“-Seite gehen

Bugfixes:

  • DKB-Importer funktioniert nach Änderung des Exportformats nicht mehr
  • Importer: False-Positive bei Duplikat-Check
  • ING-Kontoimport fehlerhaft nach neuem Exportformat
  • Importer RaiffeisenbankCH wirft bei einem Nutzer einen 500er