Release 28.09.2019

Guten Abend zusammen!

Wieder eine ganze Weile her, dass wir voneinander gehört haben, was? Das liegt womöglich daran, dass ich vor zwei Wochen zum zweiten Mal Vater geworden bin. Aber trotz Fläschen, Windeln wechseln und nächtlicher Schreiattacken denke ich (fast) jeden Tag an *lamonee. Und mittlerweile habe ich auch wieder die Zeit, etwas zu tun.

In der Zwischenzeit hatten mich einige Nutzer kontaktiert und mich darum gebeten, ein kurzes Update zu posten! Das mache ich gerne! Und wisst Ihr was? Ein Release packe ich noch obendrauf!

Freut Euch über das nigelnagelneue

App-jetzt-gibt-es-Liebe-für-mobile-Nutzer-Update

Der Trend ist unverkennbar: wir surfen mittlerweile sehr viel häufiger mit unseren Smartphone im Netz, als mit dem Laptop oder gar stationären Computern. Eine Herausforderung, die sich auch *lamonee stellt.

Aus diesem Grund dreht sich das aktuelle Update rund um den mobilen Gebrauch Eurer (hoffentlich) Lieblings-App für Euer Budget!

Neben zahlreichen UX-Updates, die die mobile Bedienung angenehmer machen (verbesserte Budget- und Umsatzansicht, weniger Weißflächen, bessere Übersicht), hat sich vor allen Dingen auch extrem viel hinter den Kulissen geändert.

*lamonee ist nämlich jetzt eine 1A progressive Web App!

Was bedeutet das? Eine progressive Web App ist fast genau das gleiche wie eine herkömmliche App, die Ihr Euch aus dem App-Store Eures Vertrauens herunterladen könnt. Mit den feinen Unterschied, dass Ihr Euch *lamonee eben nicht aus dem App-Store Eures Vertrauens herunterladen könnt müsst.

Wenn Ihr beispielsweise https://app.lamonee.de mit Eurem iPhone aufruft und dann die Funktion „Zum Homescreen hinzufügen“ verwendet, passieren gleich drei coole Dinge:

1. Ihr habt ein saucooles *lamonee-Icon auf Eurem Homescreen, das Euch mit einem Fingertip in Eure (hoffentlich) Lieblingsapp bringt.

 

2. Bei Aufruf der App per Icon begrüßt Euch ein nicht minder cooler Splash-Screen zu *lamonee.

3. Der hässliche Browser-Rahmen ist plötzlich weg! *lamonee fühlt sich damit wie eine echte App an! Was *lamonee ja eigentlich auch ist! Nur eben mit einem anderen technischen Grundgerüst.

Damit ist der erste wichtige Meilenstein auf dem Weg zu einer App, die Ihr Euch im App-Store herunterladen könnt, getan. Damit habe ich einen waschechten Proof-of-Concept für eine App-Version von *lamonee geschaffen. Diesen nutze ich als Basis für weitere UX-Optimierungen, an denen ich bereits arbeite!

Die vollständigen Release-Notes

 Neue Features:
  • *lamonee in eine Progressive Web App umbauen
  • Mobile: Verbesserte UX für die Umsatz-Übersicht
  • Mobile Header für Auth-Screens bauen
  • Mobile Header für die Einstellungs-Ansicht
  • Mobile Header für die Umsatz-Ansicht
  • Mobile Header für die Budget-Ansicht
  • Mobile-Footer
  • Ladezeiten optimieren durch JS-Aufsplittung
  • Nuller-Budget-Posten (0,00) werden manchmal negativ angezeigt und erwirken eine Fehlermeldung
  • Mobile: Schwarzen Balken noch kleiner machen?
Bugfixes:
  • Nuller-Budget-Posten (0,00) werden manchmal negativ angezeigt und erwirken eine Fehlermeldung
  • Budget-Ansicht fliegt gerade auf die Nuss, wenn es weder Posten noch Kategorien gibt.
  • Bug: VueDraggable wirft eine Deprecated-Warning
  • Budgetposten kann nicht in eine leere Kategorie verschoben werden
  • Introduction: Mobile Footer entfernen
  • Settings -> Reset führt zu einer Exception

Was steht als nächstes an?

 Aktuell arbeite ich an einer riesigen Batterie von UX-Verbesserungen für die Budget-Ansicht. Mein bescheidenes Ziel: die Budget-Ansicht soll selbst für Budget-Laien selbsterklärend sein. Das ist sie aktuell noch nicht. Aus diesem Grunde wringe ich schon seit Tagen und Wochen mein Hirn über einen sexy Ansatz aus, der dafür sorgt, dass *lamonee den Laien-Test besteht. Der Laie meiner Wahl ist übrigens meine Partnerin ;-).
 
Weiterhin arbeite ich daran, dass Ihr Eure Monatsbudgets besser „abschliessen“ könnt (also final prüfen könnt, ob alles passt). Dazu werde ich bessere Reportings und Benachrichtigungen ergänzen.
 
Wie gefallen Euch die Änderungen? Ich freue mich auf Euer Feedback via Feedback-Funktion oder direkt an vorschlag@lamonee.de.