Release 09.04.2019

Hallo zusammen!

Das heutige Update behandelt eine vielgewünschte Funktion! Ich hatte mir schon gedacht, dass die Integration lange dauern würde. Aber dass sie so aufwändig werden würde, hatte ich mir nicht erträumt! Wow!

Neue Features

  • Umsätze splitten
  • Umsätze: Datums-Filter rollierend auf die letzten 30 Tage

Wieder mal bei Rewe Geld abgehoben? Kein Problem: mit der neuen “Umsatz splitten”-Funktion für *lamonee könnt Ihr ab sofort auch solche Sonderlocken 1A in Eurer Budget-Planung abbilden!

Wie das geht? Ganz einfach: Auf “Meine Umsätze” könnt Ihr jetzt in der Budgetposten-Auswahl-Box die Option “Mehrere Budgetposten” auswählen. Einmal getan, blendet *lamonee zwei neue Zeilen ein, mit denen Ihr die Teilbeträge Eures Umsatzes zwei unterschiedlichen Budgetposten zuordnen könnt.

Kleines Geschenk des Hauses: wenn Ihr den einen Teilbetrag pflegt, wird der andere Teilbetrag ganz automatisch vorausgefüllt, so dass am Ende des Tages die Umsatz-Summe erreicht wird.

Ihr wollt aber einen Umsatz auf noch mehr Budgetposten verteilen? Warum sagt Ihr das nicht gleich? Ein Klick auf das “+”-Symbol blendet eine weitere Zeile ein. Und noch eine. Und noch eine. Und noch eine. Überflüssige Zuordnungen lassen sich mit einem Klick auf das jeweilige Mülleimer-Symbol wieder entfernen – so lange es immer mindestens zwei Zuordnungen gibt. Klar. Bei weniger als zwei macht eine Aufteilung ja auch keinen Sinn!

Damit ein solcher Multi-Umsatz auch angenommen werden kann, müsst Ihr Euch nur an diese beiden Regeln halten:

  • In jeder Zeile habt Ihr einen Budgetposten ausgewählt
  • Die Summe aller Zeilen ergibt den Umsatz

Kleines Beispiel:
Umsatz: Rewe 73 Euro -> Budgetposten “Mehrere Budgetposten”

  • Zuordnung 1: 23 Euro -> Budgetposten “Einkäufe”
  • Zuordnung 2: 50 Euro -> Budgetposten “Bargeld”

Ganz einfach, oder? Wenn Ihr Euch verklickt habt und aus einem Multi-Umsatz wieder einen ganz normalen, schnöden Umsatz machen wollt, wählt einfach einen beliebigen anderen Budgetposten für den Umsatz aus. Die Zuordnungen werden dann ganz automatisch gelöscht.

In dem Zusammenhang habe ich noch einmal den Datums-Filter für die Umsatz-Anzeige optimiert. Ihr werden wahrscheinlich gemerkt haben, dass in der ersten April-Woche standardmäßig nicht sooo viele Umsätze angezeigt wurden. Aus diesem Grund ist der Standard-Datums-Filter jetzt “Die letzten 30 Tage”. Macht, glaube ich, auch mehr Sinn.

Allgemeine Code-Optimierungen
Ich kam nicht drumherum, für die Umsatz-Splitten-Funktion ganze Bereiche der Umsatz-Berechnung und Umsatz-Anzeige neu schreiben – im Hintergrund wohlgemerkt. Der Vorteil ist, dass ich einige relativ krude Passagen deutlich entschlacken und optimieren konnte! Ihr solltet idealerweise nicht davon bemerken. Es kann jedoch sein, dass Ihr auf einmal auf neue Fehler stoßt! Bitte tut mir einen Gefallen und schickt mit in diesem Fall eine E-Mail oder verwendet die Feedback-Funktion. Ich gebe dann mein Bestes, dass der Fehler so schnell wie möglich rausfliegt!

So, jetzt werde ich einmal (ganz) kurz etwas durchatmen, bevor ich mich um einige wenige unbeantwortete Mails kümmere und mich dann wieder in den Anforderungskatalog stürze!

Mein Dank gilt allen, die bisher mitgeholfen haben! Ohne Euch würde es keinen Spaß machen!