Live!

Liebe Freunde! Es ist so weit! Nach 3 1/2 Jahren Entwicklungszeit verlässt *lamonee zum heutigen
1. Oktober 2021 (exakt 20 Jahre nach dem ersten Tag meines FH-Studiums) die Beta-Phase und ist somit hochoffiziell LIVE.

Das war ein wahnsinnig aufregender Trip mit vielen Ups und Downs. Und ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, ich hätte niemals mit dem Gedanken gespielt, den ganzen Wust hinzuschmeißen. Aber ich bin am Ball geblieben. Dreieinhalb Jahre lang. 

Abends, wenn Frau und Kind im Bett waren, in der ruhigen Küche, mit nichts als dem Brummen des Kühlschranks als mein Begleiter. Oder bei meinen Schwiegereltern in dem kleinen Zimmerchen unter’m Dach, bei gefühlt 39 Grad Celsius im tiefsten Sommer, wenn das halbe Land gen Freibad zog. 

Oder während meiner Kurzarbeit im vorletzten Sommer, wo ich meine Family zu eben jenen Schwiegereltern verfrachtete, um wochenlang, Tag und Nacht an dem Ding hier zu arbeiten. Morgens raus aus den Betten, kleines Müsli, arbeiten, Mittagspause, was kochen, halbes Stündchen in die Sonne legen und dann weitermalochen, bis es auf dem Balkon so dunkel ist, dass ich die Buchstaben auf meiner Tastatur nicht mehr lesen konnte. Dann nochmal raus auf’s Rad, Kopf ein bisschen frei bekommen. Und am nächsten Tag auf’s neue.

Und selbstverständlich kam in mir immer wieder Frage nach meinen Prioritäten auf: stecke ich da nicht etwas ZU viel Energie in *lamonee? Sollte ich meine kärgliche Freizeit nicht vielleicht besser mit der Familie, oder mit Sport, oder mit Freunden, oder mit Musik verbringen? Aber ganz tief hatte ich (und habe ich immer noch) das Gefühl, dass ich da an was dran war. Dass *lamonee eben nicht die x-te, halbherzig programmierte Haushaltsbuch-App war, die nach ein paar Monaten wieder offline ging. Ich glaubte immer (und tu’s auch immer noch) daran, dass *lamonee sich seinen kleinen Platz in der Welt der Finanz-Apps bewahren kann. Dass *lamonee Menschen helfen kann, Ihre Finanzen in den Griff zu bekommen, Schulden abzubauen und Träume zu erfüllen.

Ich hatte irre Freude daran, den Gedanken und Ideen meiner Beta-Tester zuzuhören. Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Hier einen neuen Importer, da eine neue Funktion, dort einen kleinen Tipp, wie man diesen oder jenen Budgetposten besser strukturiert. Das war einfach eine unglaublich coole Mischung für mich: auf der einen Seite dieser technisch enorm anspruchsvolle Aspekt, dann die fachliche Auseinandersetzung rund ums Thema Sparen und Haushaltsbuch und DANN noch die zwischenmenschliche Ebene mit meinen Nutzern. In den beklopptesten Situationen überkam es mich einfach und ich musste meiner Partnerin erzählen, dass DAS eigentlich der perfekte Job für mich sei. 

Und sie hörte mir zu. Oh, wie hörte sie mir zu. Egal, ob ich erzählen musste, dass ich dieses oder jene technische Problem habe, oder wieso jetzt alles doch nochmal länger dauern würde, weil ich X und Y nicht beachtet hatte, oder weil es ein neues, total wichtiges Update meines Frameworks erschienen ist, weshalb ich alles nochmal neu machen musste. Sie ertrug es. Mehr noch: sie bestärkte mich immer wieder, weiter zu machen – auch in den Momenten, in denen ich kurz davor war, das Handtuch zu schmeißen. Ohne sie wäre das hier heute nicht da.

Und ohne die Mithilfe meiner über 700 Beta-Tester ganz sicher auch nicht. Da wurden ganze Din A4 Blöcke mit fantastischen Ideen ausgetauscht. Um Hilfe gerufen, geduldig Bugs ausgesessen und sehr private Kontoauszüge verschickt. Auch wenn ich nicht immer sofort geantwortet habe (und es gab eine reuevolle Zeit, da habe ich gar nicht geantwortet, so war ich mit der Programmiererei beschäftigt), wurde jede einzelne E-Mail genauestens durchgelesen und ALLE Kritiken, Tipps, Anregungen und Lobhudeleien zu Herzen genommen.

Und jetzt stehen wir hier. Erster Oktober 2021. Ich übergebe *lamonee jetzt Euch, meinen Nutzern. Ich hoffe inständig, dass es Euch gefällt. Dass Ihr bereit seid, den einen oder anderen Euro dafür zu entbehren. Oder vielleicht auch etwas mehr. Oder weniger. Ich habe jedenfalls die letzten drei Jahre alles gegeben, was in meiner Macht stand, Euch dieses kleine Tool zusammenzubauen. Alles Weitere liegt jetzt erst einmal in Eurer Hand.

So, und jetzt bleibt mir eigentlich nicht mehr viel zu sagen, außer… 

DANKE

Silja, Alva, Tilla, Wenzel, Lukat, Thomas, Jürgen, Florian, Moritz, Jana, Felix, Oliver, Jon, Hägar, Toni, Christian, Fabian, Marcus, Oliver, Jörn, Rene, Paddy, Jonathan, Patrick, Alekos, Sebastian, Max, Nicolai, Jens, Nadine, Matthias, Jonatha, Florian, Hans-Peter, Martina, Arne, Carsten, Dominic, Carsten, Sebastian, Florian, Andre, Christian, Alexander, Patrick, Alessandro, Thomas, Masi, Hannes, Arne, Frank, Jens, Moorea, Giuliano, Daniela, Pascal, Katrin, Christoph, Pedro, Gabriel, Stefan, Sönke, Phillip, Marcel, Andreas, Reinhard, Carola, Andreas, Carolin, Florian, Christina, Lisa, Dominik, Fabio, Lucas, Lorenz, Perry, Wolfgang, Nicolas, Ben, Kai, Vera, Maxi, Laurens, Laura, Chris, Volker, Kai-Uwe, Thomas, Sascha, Uwe, Dennis, Deniz, Romina, Manuel, Stephan, Jakob, Lars, Christian, Marc, Ronny, Tobias (nicht ich!), Manuela, Andreas, Klaus, Hendrick, Michael, Eric, Christian, Jonas, Stefan, Moritz, Rene, Laurent und allen anderen, die mir hiermit geholfen haben. Ohne Euch wäre das hier niemals möglich gewesen!

Auf viele weitere Jahre *lamonee
Tobias

Update News am 17.09.2021

Und wieder gibt es ein kleines, aber feines Update für *lamonee.

Features

  • Closed #571 Neuer Import: HypoVereinsbank
  • Closed #583 Neuer Importer: La Banque Postale
  • Closed #578 Label „Monatsbilanz“ ändern
  • Closed #568 Fixkosten: Label von „Alle X Monate“ ändern
  • Closed #558 Update-Message zu lang sichtbar auf Mobiles

Bugfixes

  • Fixed #582 ING-Importer schlägt fehl, wenn CSV-Export keine Kategorien-Spalte enthält
  • Fixed #553 Überweisung: Buchungszustand wird nicht übernommen
  • Fixed #579 Umsatz anlegen: Wenn ich zwischen einem externen und einem Budgetkonto switche, ändert sich das Formlar nicht.
  • Fixed #577 Kontoanlage: Kontoauswahl kann brechen
  • Fixed #562 Externe Konten können nicht mehr gelöscht werden
  • Fixed #563 Externes Konto: Entsprechender Budgetposten kann vermeintlich gelöscht werdem
  • Fixed #564 iPhone 12: Untere, runde Ecken schneiden die Buttontexte ab

Natürlich sofort wieder live

Also worauf wartet Ihr noch? Startet *lamonee und freut Euch über die vielen kleinen Optimierungen, die Euch hoffentlich das Leben angenehmer machen!

Bis bald!
Tobias

Update News am 04.09.2021

Hallo zusammen,

ich versuche, meinem Anspruch gerecht zu werden und wieder häufiger, dafür kleinere, Updates zu *lamonee zu publizieren. Beginnen möchte ich mit einer Handvoll kleinerer Bugfixes im Nachspiel des RIESEN-Releases aus der letzten Woche. 

Bugfixes & Features

  • Closed #529 Neuer Importer: Volksbanken (Neues Onlinebanking)
  • Fixed #531 Falsche Fehlermeldung, wenn’s CSRF-Token-Probleme gibt.
  • Fixed #532 E-Mails werden mit kaputtem Logo verschickt
  • Fixed #534 Umsatz: Empfänger-Feld muss mit ENTER bestätigt werden, damit es Eingaben verarbeitet
  • Fixed #536 Kategorieanlage: Wenn ich im Namensfeld ENTER drücke, wird die Kategorie nicht gespeichert
  • Fixed #537 ING-Import stürzt ab, wenn der Export mit Saldo durchgeführt wurde
  • Fixed #540 Auf kleineren Screens bricht die Navi bei langen Monaten um
  • Fixed #543 Einzelne Amex-Exporte machen Ärger
  • Closed #545 API-Threshold etwas(!) großzügiger einstellen
  • Fixed #546 Umsatz-Zuordnung: Filterung fliegt schon wieder auf die Nuss
  • Fixed #553 Neu registrierte Beta-Accounts sollten bis zum 30.09.2021 laufen

Ab sofort live

Die Änderungen werden automatisch geladen, sobald Ihr *lamonee das nächste Mal aufruft! Also wenn das mal kein Start in einen (hoffentlich) goldenen September ist!

Bis bald!
Tobias

Update News am 26.08.2021

Eine Idee, 3 ½ Jahre Entwicklungszeit, drei gefühlte Neustarts, viele tausend Stunden Konzeption, Design & Programmierung, 431 Dateien, 69.291 Zeilen Code (fast jede davon 3x geschrieben) und 10.836 Kommentarzeilen später darf ich Euch heute endlich den ersten Release Candidate vom “echten” (sprich “nicht-mehr-in-der-Beta-Version”) *lamonee (3.0.0-RC-1) vorstellen. 

Abgesehen von ein paar wenigen Bug-Fixes, die sicherlich noch nötig sein werden, entspricht diese Version ziemlich genau dem *lamonee, das ab dem 01.10.2021 ganz ohne den „Beta“-Zusatz auskommen wird. 

Ihr habt richtig gelesen: 

Am 01.10.2021 wird *lamonee die Beta-Phase verlassen!

Für alle Beta-Tester beginnt am 01. Oktober der reguläre, 30-tägige Testzeitraum, in dessen Verlauf Ihr Euch entscheiden könnt, ob (und wieviel – dazu später mehr!) Euch *lamonee wert ist. 

Dann schauen wir und doch einmal an, was *lamonee dazugelernt hat:

Schneller, besser, besser

Der komplette technische Unterbau von *lamonee wurde auf den allerneuesten “Cutting-Bleeding-Edge”-Standard der aktuellen Technologien aktualisiert. Ich neige eher weniger zu Superlativen, aber unter Einsatz von Quasar2 und Vue3 als systemgebende Frameworks gehört *lamonee tatsächlich zu den weltweit technisch modernsten PWA’s (Progressive Web Apps) überhaupt.

Für Euch bedeutet das: SEHR viel schnellere Ladezeiten (ein Monatswechsel dauert bspw. nicht mehr mehrere Sekunden, sondern nur noch wenige Millisekunden), wirklich App-Identische Bedienung auf Smart-Geräten (sofern auf dem Smartphone installiert) und ein total flüssiges Nutzererlebnis auf Laptops und Desktop-Maschinen. 

Zusätzlich sitzt *lamonee durch dieses Upgrade bombenfest im Sattel, wenn’s um Zukunftssicherheit und Erweiterbarkeit geht.

20210825-Übersicht-Pixel

Mehr Komfort

Egal ob auf dem Smartphone oder am Rechner: *lamonee will Euch bei Eurer regelmäßigen Budgetplanung unterstützen. Umso wichtiger, dass das Nutzerinterface nicht im Weg steht. Deshalb habe ich noch einmal alle Dialog-Komponenten überarbeitet, so dass die Bedienung deutlich stringenter und flotter von der Hand geht.

20210825-Übersicht-Umsätze-Pixel

Jetzt auch in übersichtlich

Mir wurde immer wieder zugetragen, dass das allgemeine Erscheinungsbild von *lamonee zwar hübsch, aber streckenweise ziemlich unübersichtlich ist. Ich habe verstanden: die Listendarstellung von Umsätzen und Budgetposten wurde ordentlich überholt, so dass Ihr jetzt deutlich besser und noch viel schneller die notwendigen Infos erfassen könnt.

Optimale Kostenkontrolle

Schon lange gewünscht, jetzt endlich dabei: lasst Euch Euren Kontostand zu einem bestimmten Datum anzeigen. Auf diese Weise könnt Ihr Euren *lamonee-Kontostand spielend leicht mit Eurem Bankkonto abgleichen.

Und für alle, die ihre Ausgaben manuell tracken: markiert Umsätze als “nicht gebucht”, damit sie zwar Euer Budget, aber nicht Euren *lamonee-Kontostand belasten. Unerlässlich für die “Ich-erfasse-meine-Ausgaben-schon-im-Supermarkt”-Fans!

Optimale(re) Budgetkontrolle

Schon das “neue” (jetzt alte) *lamonee konnte Dir Auskunft über Deinen Gesamtbudget geben. Die neue “Monatsbilanz” geht noch ein gutes Stück weiter: siehe auf einen Blick, woher Deine Monatseinahmen kommen, wie Du Dein Budget verteilt hast und wo’s hakt. Inklusive weiser Ratschläge und Tipps zur Budgetoptimierung.

Myriaden von Optimierungen und Bugfixes

Neben all diesen größeren Verbesserungen, habe ich es mir nicht nehmen lassen, all die kleinen Nervigkeiten, die mir in der täglichen Bedienung untergekommen sind, hinweg zu optimieren, so dass das allgemeine “Nutzererlebnis”, wie man im Internet-Fachjargon ja so gerne sagt, sehr viel besser wird. 

*lamonee ist jetzt “Pay What You Want” (PWYW)

Mir ist es wichtig, dass *lamonee eine Lösung für absolut jeden ist. Budgetoptimierung darf keine exklusive Option für Menschen sein, die es sich leisten können. Davon haben wir schon genug. 

Deshalb ist *lamonee jetzt
“Pay What You Want”:

Ich empfehle einen fairen Jahrespreis von 30 €. Du entscheidest, ob Du mitgehst, darunter bleibst, oder noch einen drauf legst.

Eine Einschränkung gibt’s: damit *lamonee keine roten Zahlen schreibt, liegt der Mindestbeitrag für eine Jahresmitgliedschaft bei 12 €. Das ist 1 € pro Monat.

Ich habe mich übrigens aktiv gegen verschiedene, beitragsabhängige “Mitgliedschafts-Level” entschieden, die denjenigen besonders exklusive Features oder Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung stellen, die besonders viel Kohle auf den Tisch legen. Auch das läuft meiner Ethik entgegen, alle ins Budgetoptimierungsboot zu holen.

Ich hoffe, Ihr findet diesen Ansatz gut, fair und unterstützenswert.
Falls nicht, freue ich mich über Eure E-Mail.

Jetzt in einem Browser in Deiner Nähe

Das Update ist ab sofort online. Also warum nicht mal einen Blick auf die finale Launch-Version werfen und mir ganz nebenbei tonnenweise Feedback schreiben, was Ihr toll findet, was nicht, was kaputt ist und was Ihr vermisst. Schickt’s an: vorschlag@lamonee.de.

Mehr denn je bin ich auf Eure Rückmeldungen angewiesen – denn jetzt gibt’s kein zurück mehr. Bald schwimme ich mit den großen Fischen.

Vielen Dank für den bisherigen Weg!
Tobias

Browserdaten löschen

Gerade nach Aktualisierungen von *lamonee lohnt es sich, die eigenen Browserdaten zu löschen, um sicherzustellen, dass Du mit der allerneuesten Version von *lamonee arbeitest. Dabei sollte sowohl Dein Browsercache als auch Deine Website-Daten & Cookies gelöscht werden. Es reicht vollkommen aus, ganz gezielt die Browserdaten und Cookies von „lamonee.de“ zu löschen. Es gibt wirklich keinen Grund, absolut alle Browserdaten und Cookies zu löschen! Oder gar Deine gespeicherten Passwörter! Bloß nicht!

Hier findest Du eine kurze Linkliste zum Löschen von Browserdaten und Cookies für (hoffentlich) alle wichtigen Browser:



Sollte das Löschen der Browserdaten und Cookies NICHT zu dem gewünschten Ergebnis führen und Du benötigst dringenden Zugriff auf *lamonee, so besuche https://app.lamonee.de im privaten / anonymen Surf-Modus. Damit sollte es eigentlich immer funktionieren. Und gib‘ mir kurz Bescheid, damit wir das Problem gemeinsam aus dem Weg schaffen.

Update-News am 22.11.2020

Das neue *lamonee ist jetzt live

Ab sofort ist das neue *lamonee nicht mehr das neue *lamonee sondern schlicht  *lamonee.

Damit endet ein 7 1/2 monatiger, ultraintensiver Marathon mit einigen Tiefen aber viel mehr Höhen. 

Vielen Dank allen Beta-Testern, die ganz aktiv die Entwicklung begleitet und beeinflußt haben. Und natürlich an das alte *lamonee, das bis zuletzt sein Programm stand.

Viel Spaß beim Testen. Und mir beim Weiterentwickeln. Das Backlog ist lang und Version 1 will bald mal an den Start gehen.

Euer Tobias

 

Mehr erfahren

Update-News am 12.10.2020

Budgetposten anlegen, bearbeiten und löschen

Für Euer Sparziel möchtet Ihr einen neuen Budgetposten anlegen? Das geht jetzt endlich auch wieder! Klickt einfach auf das Plus-Symbol, das Ihr am Ende einer jeden Kategorie findet, um einen neuen Budgetposten zu kreieren.
 
Und wenn ein vorhandener Budgetposten einen neuen, coolen Namen benötigt: klickt auf den entsprechenden Posten und bearbeitet den Namen. Der Budgetposten wird direkt aktualisiert.
 
Und falls Ihr genug von einem Budgetposten habt: klickt einfach auf den Mülleimer, um ihn zu löschen.

Reihenfolge der Budgetposten verändern

Idealerweise stehen die Budgetposten, die Ihr häufig benötigt, weiter oben in Eurem Budget. Auf diese Weise könnt ihr ohne viel Scrolling checken, ob Ihr noch genug Geld für dieses oder jenes übrig habt.
 
Verwendet die (wieder) brandneue Sortierungsfunktion, um die Reihenfolge Eurer Budgetposten manuell anzupassen. Klickt dazu einfach oben rechts auf das Symbol neben den drei Punkten – das Budget wechselt dann in den „Sortierungs“-Modus.
 
Verwendet die todschicken „Drag-Handles“, um Eure Budgetposten nach oben oder unten zu verschieben. Natürlich auch über Kategorie-Grenzen hinaus.
 
Ein weiterer Klick oben rechts beendet den „Sortierungs“-Modus schließlich.

Gilt auch für Budget-Kategorien

Anlegen, bearbeiten, löschen, verschieben: all diese tollen, neuen Möglichkeiten gibt es auch bei Euren Budget-Kategorien.
 
Wenn Ihr eine Budgetkategorie anklickt, erfahrt Ihr außerdem noch mehr Details, bspw. die Summen der einzelnen Budgetposten pro Kategorie (in der neuen Desktop-Ansicht auch direkt in der Übersicht zu sehen).
 
Mit diesen neuen Werkzeugen und der brandneuen, überarbeiteten Benutzeroberfläche klickt Ihr Euch im Nu Euer Wunsch-Budget zusammen.

Splitten was zu splitten ist

Seit der ersten Version des neuen *lamonee heißgewünscht: die Split-Umsätze sind wieder da! Und jetzt auch noch besser, als je zuvor!
 
Verteilt eine Umsatzbewegung auf mehrere Budgetposten, oder (neu, neu, neu) macht Kontoüberweisungen draus, oder (auch neu, neu, neu) deklariert mehrere Einkommen draus.
 
Die neuen Split-Umsätze haben die Fesseln des alten *lamonee abgelegt und beugen sich voll und ganz Euren Vorstellungen einer optimalen Budget-Struktur.

Sofort einsteigen

Also worauf wartet Ihr noch? Klickt Euch auf’s neue *lamonee unter https://new.lamonee.de und probiert die neuen Features direkt aus!

Mehr erfahren

Hier gibt’s mehr Informationen zum neuen *lamonee:

Updates-News am 19.09.2020

Die Rückkehr der *charms

*charms automatisieren Eure Budgetposten und sorgen dafür, dass Eure Fixkosten gedeckt und Sparziele erreicht werden.

Und endlich kann das neue *lamonee nun auch wieder *charms darstellen, anlegen, bearbeiten und löschen! Und das einfacher, schöner und schneller als je zuvor!

Klickt einfach auf den Schalter an Eurem Budgetposten, um einen *charm einzurichten oder anzupassen.

Bessere Detailansicht für Budgetposten

Klickt oder tippt Ihr auf einen Budgetposten, so gibt Euch die Detailansicht Auskunft darüber, wie’s um Eure Finanzen steht. Dabei bleibt genug Platz für zukünfte Auswertungen, Balkendiagramme und sonstige Erkenntnisse, die Euch dabei helfen, Euer Budget noch besser zu planen.

Springt von der Detailansicht direkt zum *charm ab, um die Budgetierung zu automatisieren.

20200919-03 charm Detailansicht

Aussagekräftige Balken

Am Budgetbalken seht Ihr den Zustand Eures Budgetpostens. Und das jetzt noch sehr viel besser als zuvor.
Beispielsweise seht Ihr jetzt auf einen Blick, wie hoch etwaige Überziehungen sind (im Vergleich zum zugeteilten Budget).
 
Fahrt mit der Maus über einen Balken, um mehr Informationen einzusehen – zum Beispiel wann das nächste mal Eure Fixkosten abgebucht werden oder wann Ihr Euer Sparziel erreicht.
 
In der mobilen Version werden diese Informationen direkt unter dem Balken angezeigt.

Jetzt in einem Browser in Eurer Nähe

Klickt Euch einfach auf https://new.lamonee.de, um das neue *lamonee auszuprobieren. Bitte löscht vorher Euren Browsercache, um die neue Version auch wirklich herunterzuladen.

Mehr Informationen

Hier gibt’s mehr Informationen zum neuen *lamonee:

Release 04.09.2020

Hallo zusammen!

Die eingeschworenen Beta-Tester wissen es schon lange:
*lamonee wird aktuell von innen nach außen und wieder zurückgekrempelt. Alle Informationen zum „neuen“ *lamonee (das das aktuelle *lamonee in sehr absehbarer Zeit ablösen wird) findet Ihr hier:

Das neue *lamonee

Seit der Bekanntgabe Ende Juli ist schon wieder unfassbar viel passiert. Insgesamt konnte ich 72 Tickets schließen. Besucht https://new.lamonee.de (vorherige Registrierung auf https://app.lamonee.de notwendig) um die Änderungen auszuprobieren. Bitte löscht vorher Euren Browsercache.

Ein kurzer Abriss über die Highlights:

  • Bankkonten bearbeiten
    Im neuen *lamonee könnt Ihr jetzt auch endlich wieder Bankkonten anlegen, bearbeiten und löschen
  • Autozuweisung
    Wenn Ihr einen neuen Umsatz erfasst, versucht *lamonee gleichzeitig den passenden Budgetposten zu finden. Damit geht’s noch schneller!
  • Umsätze jederzeit
    Das neue *lamonee verzichtet auf beengende Datums-Checks, wenn’s um neue oder importierte Umsätze geht. Wenn Ihr die Umsätze von Dezember 2019 importieren wollt: haut rein!
    (Bitte beachtet, dass Ihr in diesem Fall einen evtl. bereits gepflegten Kontostand aktualisieren müsst).
  • Umsätze spielend finden
    Das Suchfeld in der Umsatzansicht durchsucht Empfänger, Notizen und zugeordnete Budgetposten. Auf diese Weise findet Ihr im Nullkommanix den passenden Umsatz.
  • Kontoüberweisungen
    Kontoüberweisungen synchronisieren jetzt „richtig“. Will heißen jede gepflegte Kontoüberweisung von einem oder auf ein in *lamonee geführtes Konto erzeugt einen korrekten „Gegenumsatz“ auf dem Zielkonto. Und die bleibt auch synchron: egal ob Ihr das Datum, den Betrag oder womöglich das Konto ändert.
  • Externe Konten
    Endlich werden die Kontostände von externen Konten wieder korrekt dargestellt und erfasst.
  • Die Schnellbudget-Option ist wieder zurück
    Wendet per Klick / Touch die Budgetierung des letzten Monats oder letzten drei Monate an
  • Endlich: Zugeordnete Umsätze
    zeigt Euch per Klick an, welche Umsätze dem jeweiligen Budgetposten zugeordnet sind. Haltet Ausschau nach dem Lupe-Symbol in der „Umsätze“-Spalte im Budget.
  • Und noch viele, viele, viele weitere kleine Verbesserungen, Bugfixes und Features.
Die vollständige Liste findet Ihr, wie neuerding immer, auf Github.

 

Dort findet sich auch das Backlog – also alle Themen die irgendwann ihren Weg nach *lamonee finden sollen. Ein Blick hinein lohnt sich.

Vielen Dank an alle helfenden Beta-Tester!
Tobias

 

Release 31.03.2020

Just in Time.

Heute hat’s geklappt! Heute erhaltet Ihr brandneues Release von *lamonee. Und zwar ganz nach Zeitplan. Also willkommen zum:

Oberhammer Sicherheits-Update

Das Hauptaugenmerk dieses Updates lag ganz klar in der Verbesserung der allgemeinen App-Sicherheit. Nicht, dass Eure Daten zu irgendeinem Zeitpunkt unsicher waren oder gar kompromittiert wurden. Quatsch! Aber es gab doch noch 1-3 Maßnahmen, mit denen ich die Sicherheit der App ordentlich verbessern konnte.

Netter Nebeneffekt:
Die *lamonee-Website (nicht die App!) verwendete Google Analytics. Und das allgemein nicht so gern gesehen wird, bin ich auf Matomo umgestiegen, was Datenschutzmäßig auch ein ziemlicher Schritt nach vorne ist. Die Web-App von *lamonee verwendet natürlich, wie schon immer, überhaupt kein Tracking.

Alle Details zu den Sicherheitsmaßnahmen findet Ihr weiter unten. Ansonsten freuen wir uns über zwei neue Bank-Importer für die Schweizer Banken „Zürcher Kantonalbank“ und die „Erste Bank„.

Roboter testen Roboter

Ein weiteres Killer-AddOn, das *lamonee ab sofort bereichert (Euch aber leider nicht so viel bringt) sind automatisierte Unit-Tests. Ab sofort kann ich nach (und sogar während) der Implementation eines neuen Features per Knopfdruck ca. 160 (Stand heute) automatisierte Funktionstests gen *lamonee abfeuern und blitzschnell erkennen, ob meine Änderungen am Programmcode die bestehende Integration bricht. Das ist sehr, sehr gut. *lamonee wird dadurch sehr viel stabiler und skalierbarer. Außerdem räumen mir Unit-Tests die Möglichkeit ein, weitere Entwickler auf meinen Code loszulassen, ohne dass ich Kontrollfreak ZU sehr Angst haben muss, dass etwas kaputt gemacht wird.

Version 1 von *lamonee am 01.07.2020

In meinem letzten Beitrag hatte ich geschrieben, dass die Chancen so bei 50:50 liegen, dass ich zum 31.03. (aka „heute“) *lamonee aus der Beta-Phase entlassen kann. Tja, leider haben die falschen 50% gewonnen. Ich habe Euer gesamtes Feedback der letzten Monate noch einmal genauestens durchgearbeitet und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich *lamonee noch ein wenig mehr polieren möchte, bevor ich Euch für die Benutzung Geld abschwatze. Aus diesem Grund verschiebe ich den Livegang von „Version 1“ auf den 01. Juli 2020.

Neue Preise für *lamonee

Ich habe relativ viel Feedback zu meiner angedachten Preisgestaltung von *lamonee erhalten. Vielen von Euch waren die vier unterschiedlichen Preisstufen zu unübersichtlich, die Ersparnisse beim Kauf eines Mehrmonatspakets zu gering.

Aus diesem Grund habe ich das Pricing von *lamonee noch einmal deutlich vereinfacht und den Preis für das 12-Monats-Paket reduziert. Ihr findet das Ergebnis auf der entsprechenden Preise-Seite.

Security Upgrades

  • APP: CSP aktivieren
  • APP: Möglichst hohes Rating bei Siwecos erhalten
  • APP: Anti-CSRF-Token ins Logout-Formular packen
  • APP: Secure Cookies Einstellung checken
  • APP: Passwort muss mindestens 10 Zeichen haben
  • APP: Passwort ändern / Registrierung: Passworthinweis anpassen
  • APP: Weitere Regeln / Limitierungen für Passwort-Vergessen-Funktion integrieren
  • APP: Bei einem Passwort-Reset darf das alte Passwort nicht wieder verwendet werden.
  • APP: Anmeldungsstopp nach X fehlgeschlagenen Versuchen
  • APP kann jetzt jederzeit standardisierten Pen-Tests ausgesetzt werden
  • BLOG & APP: A-Rating bei SecurityHeaders erhalten
  • BLOG: CSP aktivieren
  • BLOG: Möglichst hohes Rating bei Siwecos erhalten
  • BLOG: Secure Cookies Einstellung checken
  • BLOG: Matomo evaluieren / installieren
  • BLOG: Google Analytics Daten löschen
  • BLOG: Datenschutz-Bestimmungen aktualisieren
  • Automatisierte Tests mit PHPUnit einrichten

 

Neue Features

  • Neuer Importer: Zürcher Kantonalbank ZKB
  • Neuer Importer: Erste Bank
  • Mitgliedschaft: Pricing in der App anpassen
  • Mitgliedschaft: Optionen nach ganz oben setzen
  • Mitgliedschaft: Enddatum im Template auf 31.03. setzen

 

Bugfixes & interne Optimierungen

  • Fixed: Comdirect-Importer funktioniert nicht mehr
  • Refactoring: Account-Importers und -Types ‚besser‘ definieren
  • ZKB-Importer funktioniert bei einleitendem ‚?‘ nicht.

Das war’s auch wieder von mir! Ich wünsche Euch viel Spaß mit der neuen Version von *lamonee und den drei weiteren Monaten Beta-Test! Wie immer freue ich mich über jede Art von Feedback!

 

Macht’s gut! Bleibt gesund!
Tobias

Release 29.02.2020

Schaltjahr sei Dank! Durch den Extra-Tag dieses doch sehr kurzen Monats bin ich doch noch in der Lage, Euch ein echtes Februar-Update zu präsentieren! Alaaf!

Aktuell stecke ich meine gesamte Energie in das Ziel, *lamonee Ende März aus dem Beta-Stadium zu heben! Ich würde sagen, meine Chancen sind so Fifty-Fifty ;-). Jedenfalls stehen aus diesem Grund gerade einige sehr große Themen wie die Anbindung eines Payment-Anbieters die Banking-API an. Ersteres muss auf jeden Fall vor „Version 1“ passieren. Letzteres wahrscheinlich eher danach.

Alldieweil habt Ihr ja auch noch eine ganze Menge toller Ideen, die ich ja auch nicht gänzlich vernachlässigen will. Deshalb besteht auch dieses Update wieder aus eine spannenden Melange kleinerer und größerer Themen. Let’s Roll!

Neue Features

  • UX für bezahlte Mitgliedschaften einbauen
  • Neuer Importer: N26
  • Neuer Importer: Norisbank
  • Neuer Importer: Targobank
  • Überweisungen: Vis-a-Vis-Umsatz nur bei manuellem Standardkonto anlegen
  • Budgetfilter: Gefilterte Summe anzeigen
  • Budgetfilter: Nach Einkommen filterbar machen
  • UX: Budget: den ein-& aufklappbaren Footer optimieren
  • UX: Footer einklappen bei Monatswechsel
  • UX: Scrollbalken verhindern bei Budget-Monatswechsel
  • UX: Umsatz-Import: Import-Auswahlmenü aus diese Maske entfernen
  • Budgets: API-Fehlermeldungen besser darstellen
  • Logger für CSV-Importer bauen
  • Budget: EditModeActive in vuex ziehen

Bugfixes

  • Kontoüberweisungen funktionieren nicht
  • Transaktionen-Filter funktioniert nicht mehr nach dem Update
  • Raiffeisen-CH-Importer fällt bei einigen Umsätzen auf die Nase
  • ING-Diba Export fällt auf die Nuss
  • UX: Umsatz anlegen auf Mobile: Maske zerschossen
  • UX: Neue Footer-Animationen nicht sauber auf live-system.
  • UX: Budget: Header-Abstände mobile korrigieren
  • UX: Umsatzansicht auf Desktop: Datumstrenner sind nicht mehr Sticky-Top
  • UX: Render-Probleme Umsatzseite / Mobile (Oberere Leiste)
  • UX: Budgetansicht Mobile: Wenn Budget nicht gepflegt ist, gibt’s einen Renderfehler im Footer

Und sonst?

Mit dem Ende der Beta-Phase werden sich wahrscheinlich auch bei Euch langsam die Fragezeichen bezüglich Eures Accounts auftun. Aus diesem Grund gibt es jetzt eine dedizierte Seite zu den Preisen von *lamonee. Und auch die Roadmap-Seite wurde noch einmal massiv überarbeitet. Also schaut mal einen Blick drauf, wenn Ihr wissen wollt, was sonst noch so ansteht!

Und jetzt begrüßen wir den März!
Tobias

Release 31.01.2020

Knapp daneben ist auch vorbei!
Ihr müsst’s mir glauben: ich hatte das Update wirklich am 31.01.2020 fertig. Leider hat dann das *lamonee-Newsblog (also genau diese Website hier) eine Grätsche gemacht, weil ich etwas blauäugig ein Plugin aktualisiert hab. Egal. Jetzt läuft alles und wir sind erst in der ersten Stunden vom Februar.
 
Also:
Herzlich Willkommen zum Januar-Update von *lamonee!
(…ich bin müde!)
Neue Features
 Off-Budget- / Tracking-Konten
Das hier war ein absoluter Oberwunsch von vielen Nutzern. Ab sofort seid Ihr in der Lage, Off-Budget / bzw. Tracking-Konten anzulegen. Im *lamonee-Sprech heißt’s „Externes Konto“ (im Gegensatz zum „Budgetkonto“).
 
Externe Konten machen diese Dinge anders:
  •  Du hältst keine einzelnen Umsätze auf den Dingern fest, sondern lediglich den aktuellen Kontostand zu dem jeweilgen Tag. Also schön schnell zackig aktualisiert.
  • Externe Konten sind fest mit je einem eigenen Budgetposten verbunden, der genau so heißt wie sie selbst. Dieser Posten wird automatisch kreiert, wenn Ihr ein solches Konto anlegt. Ihr findet ihn ganz unten in Eurer Budgetplanung.
 
Bitte beachtet diese kleinen Einschränkungen, damit wir nicht alle in Teufels Küche kommen:
    •  Der Kontotyp (Budgetkonto oder externes Konto) ist pro Konto eine Wahl für’s Leben. Ihr könnt den Typ nicht mehr ändern, wenn das Konto einmal angelegt wurde. Selbstverständlich spricht nix dagegen, das alte Konto einfach zu löschen und ein neues mit dem gewünschten Typ anzulegen.
    • Der verknüpfte Budgetposten (und die Kategorie, die ihn enthält) lässt sich nicht löschen. Er verschwindet wohl von selbst, wenn Ihr das Konto löscht.
    • Außerdem könnt Ihr den Budgetposten nicht manuell budgetieren. Er dient ausschließlich zur Abbildung / Anzeige des Kontostands.
    • Ihr könnt neue Kontostände anlegen, sowie alte Kontostände bearbeiten und löschen – allerdings nur, wenn es sich dabei um den jeweils aktuellsten Kontostand des Kontos handelt. Hat was mit dem Datenmodell zu tun. Wenn Ihr also aus irgendeinem niederträchtigen Grund den drittneuesten Kontostand bearbeiten wollt, müsst Ihr die jüngeren Kontostände erst  liquidieren. Peng!
Aber wofür eignen sich überhaupt Externe Konten?
Lasst Euch von diesen wenigen Rahmenbedingungen nicht abschrecken! Externe Konten eignen sich ganz wunderbar für diejenigen Konten, die Ihr in *lamonee zwar im Auge behalten wollt – aber bitte ohne akribisch über jede Transaktion Buch führen zu müssen / wollen / können. Also beispielsweise Wertpapier-Depots, Verrechnungskonten, Virtuelle Konten für Kredite / Schulden, etc., etc.
All diese Dinge lassen sich jetzt ganz wunderbar mit absolut minimalem Zeitaufwand einrichten und pflegen. Probiert es aus! Es lohnt sich!
 
Neue Maske für neue Konten / Konto-Bearbeitungen
Damit Ihr auch so richtig schön locker den neuen Kontotyp ausprobieren könnt, habe ich *lamonee eine deutlich nutzerfreundlichere Oberfläche für die Neuanlage / Bearbeitung von Konten spendiert. Neben dem Kontotyp könnt Ihr dort auch Eure Lieblings-Eingabemethode für Umsätze wählen. Ich habe das Ding als Grundlage dafür gebaut, auch in Zukunft relativ schnell und unkompliziert neue Kontotypen (habe ich „Bargeld“ gehört?) oder Eingabemethoden hinzuzufügen.
 
Noch! Mehr! Importer!
Dank Eurer Hilfe und Eures Vertrauens versteht *lamonee jetzt noch mehr Banken-Exporte! Freuen wir uns über folgende Neuzugänge:
  • Consorsbank
  • GLS mBank
  • Sparkasse Kreditkarten
  • DKB Kreditkarten
Wie immer gilt: Euer Importer nicht dabei? Dann schreibt mir einfach eine E-Mail und ich kümmere mich drum!
 
Mehr Nutzerführung bei der Budgetierung
Aus Eurem Nutzerfeedback habe ich abgeleitet, dass der eigentliche Budgetierungs-Prozess für einige Nutzer etwas zu unstrukturiert ist. Ich habe jetzt einmal mit einer sehr minimalistischen Anpassung versucht, dagegen zu wirken. Wenn Ihr die Budgetierungs-Seite aufruft werdet Ihr jetzt einmal kurz mit Eurem aktuellen Gesamtbudget bekannt gemacht. Ist nichts anderes als ein kurzer Aufmerksamkeits-Lenker. Wie gefällt Euch das? Ich freue mich auf Eure Meinung!
 
Und sonst?
Bei der Integration der Externen Konten ist mir aufgefallen, dass *lamonee jetzt auch schon gute anderthalb Jahre auf dem Buckel hat und ich es an der ein oder anderen Stelle mit der Code-Qualität und -Lesbarkeit nicht ganz so ernst genommen habe. Deshalb habe ich (und das ist auch der Grund, warum wir jetzt Februar haben) mir einmal die Gummistiefel angezogen und den Konto / Transaktionen Bereich von *lamonee ordentlich von Altlasten befreit und hübsch gemacht. Ich habe quasi jede einzige der vielen, vielen tausend Zeilen Code angefasst oder kommentiert. Deshalb hier ein obligatorischer Disclaimer: es kann sein, dass Dinge auseinanderfliegen! Wenn das der Fall ist, freue ich mich über eine kurze E-Mail mit der Fehlerbeschreibung und was Ihr in der Minute davor gemacht habt.
 
Und nun gehet hin und budgetiert in Frieden. Das nächste Update kommt hoffentlich noch im verdammt kurzen Februar / spätestens Anfang März.
 
Ich hoffe, Ihr habt Spaß an *lamonee! Ich auf jeden Fall!
 
Liebe Grüße!
Tosh
 
Die vollständigen Patch Notes zum Release 31.01.2020

Neue Features:

  • Allgemeines Off-Budget-Konto
  • Neuer Importer: Consorsbank
  • Neuer Importer: DKB Kreditkarte
  • Neuer Importer: Sparkasse Kreditkarte
  • Neuer Importer: GLS mBank
  • Umsatzfilter: Zuordnungen von „Mehrere Budgetposten“ berücksichtigen
  • Notification-Box für Budget-Totals
  • Mouse-Hover Animation für Budget-Totals-Leiste
  • Frontend: Erweiterten Datums-Check bei Transaktionen einbauen
  • Wenn’s keine Konten gibt, direkt auf die „Konto-Anlegen“-Seite gehen

Bugfixes:

  • DKB-Importer funktioniert nach Änderung des Exportformats nicht mehr
  • Importer: False-Positive bei Duplikat-Check
  • ING-Kontoimport fehlerhaft nach neuem Exportformat
  • Importer RaiffeisenbankCH wirft bei einem Nutzer einen 500er

    Relelase 21.12.2019

    Ein vorweihnachtliches Ho! Ho! Ho! an alle!

    Einem großen Release folgt in der Regel immer ein kleineres Release, das sich so ein kleines bisschen um die Fehler kümmert, die neu hinzugekommen sind. Mit diesem Dezember-Update ist das nicht anders. Trotzdem konnte ich noch zwei häufig gewünschte Features mit einbauen! Lasst uns loslegen!

    Neue Features
    E-Mail-Adresse und Kennwort ändern!
    Lust auf eine neue Identität? Kein Problem! Ab sofort könnt Ihr in den Einstellungen unter „Zugangsdaten“ sowohl E-Mail-Adresse als auch Kennwort ändern. Bitte beachtet, dass Ihr Eure neue E-Mail-Adresse erst wieder bestätigen müsst, bevor Ihr mit *lamonee weiter machen wollt!
     
    Neuer Importer: Raiffeisen Schweiz Kreditkarte
    Nachdem es im letzten Monat den ersten Importer für eine Schweizer Bank gab, gesellt sich heute der Kreditkarten-Importer für die Raiffeisen Schweiz dazu.
     
    Bitte achtet darauf, dass Eure wundervollen CHF ohne Währungsumrechnung nach *lamonee importiert werden. Das ist also nur sinnvoll, wenn Ihr vollständiges CHF-Budget habt (auch, wenn das €-Symbol angezeigt wird – keine Sorge: bald gibt es eine „Währungssymbol-ändern“-Option).
     
    Bissigerer Duplikat-Check bei Importen
    Mir wurde zugetragen, dass *lamonee Duplikate nicht besonders gut erkennt, wenn Ihr bereits importierte Daten händisch angepasst habt. Ich habe den Duplikat-Check jetzt so angepasst, dass Ihr den Zahlungsempfänger ODER das Memo anpassen könnt, ohne dass *lamonee die Transaktion ein zweites mal importiert.
    Bugfixes
    Neben zahlreichen kleineren Bugfixes, die in den vollständigen Patch-Notes weiter unten aufgelisten werden, möchte ich auf einen besonderen Bug-Fix eingehen:
     
    Importer importieren jetzt nur noch Transaktionen, jünger als das aktuell ausgewählte Konto sind.
    Dazu muss ich ganz kurz ausholen: vielleicht erinnert Ihr Euch, dass *lamonee Euch nach dem AKTUELLEN Kontostand fragt, wenn Ihr ein neues Konto anlegt. Wenn Ihr also am 21.12.2019 ein neues Konto in *lamonee anlegt, solltet Ihr dann den Kontostand von eben dem 21.12.2019 eintragen.
     
    Diese Transaktion wird als Umsatz mit dem Namen „Initialer Kontostand“ in der Umsatzansicht angezeigt.
     
    Jetzt konntet Ihr aber in der Vergangenheit Bank-Transaktionen importieren, die VOR diesem Stichtag lagen, ergo auf den „Initialen Kontostand“ einzahlen. Das hat *lamonee nicht erkannt, was zu einem ziemlichen Kontostand-Schlamassel geführt hat, wenn zu alte Bank-Transaktionen importiert habt.
     
    Frohlocket: dieser Fehler tritt nicht mehr auf. *lamonee prüft ab sofort, WANN ein Konto angelegt wurde und ignoriert importier Bank-Transaktionen, die VOR diesem Datum liegen. Dazu gibt es jetzt eine tolle, aussagekräftige Fehlermeldung.
     
    Ich hoffe, ich kann mit diesem kleinen Bugfix die einen oder anderen Kopfschmerzen verhindern.
    Die vollständigen Release Notes zum Release 21.12.2019

    Neue Features:

    • Passwort-Ändern-Funktion
    • E-Mail-Adresse ändern / anzeigen
    • Neuer Importer: CSV-Import Kreditkarte Raiffeisen Schweiz
    • CSV-Import: Duplikat-Test strenger machen
    • Mehr Stop-Words für Raiffeisen-Importer
     

    Bugfixes:

    • Umsatz: Importer dürfen nur Transaktionen älter als Anlagedatum des Kontos importieren
    • Registrierung: Passwort-Confirmation-Fehler ist falsch
    • Budget: Bei neu angelegten Budgetposten sind die Quickbudget-Optionen „NaN“
    • Darstellungsfehler bei Datumsfeldern in Chrome
    • Umsätze: Negativ-Default funktionieren mobile nicht
    • Datumsfilter: Der „von“-Filter startet leer: „dd.mm.yyyy“
    • Umsätze: Formularfelder für Payee und Memo auf 128 Zeichen beschränken
    • Umsätze: Payee dürfen bei Anlage nur 64 Zeichen lang sein (soll 128)

    Das war’s auch wieder für heute. Ich gehe auch davon, dass es das für 2019 war – es seid denn, ein total brutaler Bug tritt auf, oder Ihr wünscht Euch einen neuen Importer.

    Ansonsten verbringe ich jetzt die festliche Zeit mit meiner Family und starte ausgeruht in 2020 in mein wahrscheinlich aufregendstes Jahr mit *lamonee  – schließlich endet dann die Beta und es wird ernst!

    Ich wünsche Euch eine gute Zeit im Kreise Eurer Lieben und einen guten Start!

    Vielen Dank für alle E-Mails, Nachrichten und vor allen Dingen für das Vertrauen, dass Ihr in mich setzt!

    Tobias

    Release 28.11.2019 (Yellow Thursday)

    Einen wunderschönen guten Abend zusammen! Am Vorabend des Black Fridays, also jenem Tag, an dem unzählige Sparschweine geschlachtet, Sparstrümpfe gerupft und Budgets geplündert werden, erhaltet Ihr von mir das finale November-Update für *lamonee. Ich nenne es schlicht
    Das Yellow-Thursday-Update
    Der kurze, schmucklose Name bedeutet aber beileibe nicht, dass dieses Update klein ausgefallen ist. Das Gegenteil ist der Fall:

    heute gibt es das größte *lamonee-Update seit dem Release im letzten Jahr.
     
    Insgesamt wurden mit diesem Release 42 Tickets geschlossen, was mehr als ein Drittel meines gesamten Backlogs ist. Seid Ihr bereit? Dann klappt mal Eure Lesebrille aus lernt die neuen Features kennen:
    Mobiloptimierte Eingabe von Geldbeträgen
    Niemand mag es, Geldbeträge über die popelige Handytastatur einzutippen. Reintippen, Tastatur wechseln, Komma-Zeichen suchen. Uff. Das macht einfach keinen Spaß!
    Aber haltet ein: die Rettung ist da!
    Ab sofort bietet *lamonee eine todschicke Bildschirm-Tastatur für Eure Tippeingaben. So etwas gibt es normalerweise nur in „echten“ Apps. Aber das hat mir niemand gesagt. Und jetzt ist es drin.
     
     

    Für die noch Fauleren unter uns (mich) gibt es dann noch die Schnellauswahl-Funktion, die eine ganze Reihe an möglicherweise passenden Geldbeträgen bereithält. Kontextsensitiv nennt man das wohl.

    Und wenn Ihr keine Lust auf diesen ganzen neumodischen Mist habt, könnt Ihr in den Einstellungen die Mobiloptimierte Eingabe wieder abschalten und Euch so quälen, wie Ihr es verdient habt.

    Verbesserte UX für die Umsätze-Seite (oder: „Schneller ausgeben!“)

    Ich habe Euch erhört! Viele, viele von Euch haben eine diebische Freunde dabei, die eigenen Ausgaben ins Handy einzutippern. Genau Euch ist die nächste Feature-Batterie gewidmet.

    Verbesserter Kontoauswahl-Screen
    Vorbei sind die Zeiten komplizierter Drop-Down-Menüs! Der neue mobile-first-Kontoauswahl-Screen lässt sich so bedienen, wie Ihr es von Euren Lieblings-Apps gewohnt seid. Tippt auf ein Konto, um Euch die jeweiligen Umsätze anzuschauen. Tippt dann auf den Pfeil oben links (nicht im Bild), um zur Auswahl zurückzukehren.

    Enter-Bestätigungen für Schnelltipper
    Ihr gebt Eure Umsätze gerne am PC ein? Umso besser! Ab sofort könnt Ihr die ENTER-Taste drücken, um neue Umsätze anzulegen, Bearbeitungsmasken zu schließen, Daten auszuwählen, und und und. Auf diese Weise könnt Ihr noch schneller Eure Ausgaben eingeben.

    Weitere UX-Verbesserungen auf der Umsätze-Seite

    Auto-Vervollständigung des Zahlungsempfängers.
    Kennt *lamonee den Zahlungsempfänger Eures Umsatzes, so wird der Name ab Buchstabe vier automatisch vervollständigt – so lange er eindeutig erkennbar ist.

    Date-Picker
    Das einzige, was noch ätzender ist, als Geldbeträge per Handytastatur einzutippen, sind Datumsangaben per Handytastatur einzutippern. Jetzt nicht mehr. Verwendet das Datumsauswahl-Interface Eures Endgerätes, um schnell und komfortabel ein „wann“ anzugeben.

    Ausgaben als Standard für neue Umsätze
    Ein viel geäußerter Wunsch von Euch: wenn Ihr einen neuen Umsatz anlegt, ist dieser standardmäßig negativ. Eine Ausgabe. Erspart Euch einen Klick. Läppert sich zusammen.

    Auch diese Funktion können Puristen in den Optionen wieder abschalten.

    Geldbeträge können jetzt geändert werden
    Bisher musstet Ihr einen Geldbetrag bei einer Änderung komplett neu eintippen. Das ist jetzt nicht mehr der Fall. Klickt Ihr in ein Zahlenfeld, ist der aktuelle Wert schlicht markiert. Ihr dürft jetzt selbst bestimmen, ob das weg kann, oder nur angepasst werden muss.

    Weitere Verbesserungen
    • Es gibt je einen neuen Importer für die Postbank und die Raiffeisen Schweiz.
    •  In der mobilen Version wurde die untere Navigation vergrößert, damit auch meine Wurstfinger die richtigen Icons treffen.
    • Diverse Untermenüs wurden an das neue Farbschema von *lamonee angepasst
    Die vollständigen Patch-Notes
    Neue Features
    • Mobiloptimierte Eingabe von Geldbeträgen (CurrencyModals)
    • CurrencyModals / Budget: Quickoptionen integrieren
    • CurrencyModals auf Budget-Seite
    • CurrencyModals auf Umsätze-Seite
    • CurrencyModals / Umsätze: Quickoptionen einbauen
    • CurrencyModals: Globale Option einbauen, um Modals auszuschalten
     
    • Umsätze: Quickoptions auch auf Desktop-Ansicht ermöglichen
    • Auto-Complete Zahlungsempfänger
    • Datepicker integrieren
    • Bessere Übersicht in der Kontendarstellung
    • Datumseingaben per Enter-Taste bestätigen
    • Neuer Umsatz: Formular soll sich merken, welches Datum zuletzt angegeben wurde.
    • Umsätze: ScrollToTop beim Kontowechsel
    • Umsätze: JumpToHeader, wenn ich die Detailansicht schließe
    • Umsätze: Reihenfolge innerhalb eines Datums nicht optimal
    • Umsätze: Bei Neueingabe eines Umsatzes mit „ENTER“ den Umsatz anlegen
    • Umsätze bearbeiten: Mit Enter die Bearbeitungs-Zeile schließen
    • Umsatz-Filter: Anpassung des Filters Visualisieren
    • Umsätze: Nicht-Qualifizierte Kind-Umsätze sind hässlich
    • Umsätze: Schnelle Eingabe für sich wiederholende Kosten?
    • Umsätze: Neue Animationen bei Ein- und Ausblendung des Kontos
    • Umsätze: Button-Reihenfolge „Import“, „Filter“, „Neu“ anpassen
    • Umsatzansicht: Formulare auf das gelbe Design migrieren
    • Umsatz-Erfassung: Ausgabe als Default?
    • Kontostand-Anzeige: Zusatzinfo hinzufügen
    • Überlegen: Quickoptions / Umsätze: Auch auf „Alle Konten“-Ansicht ermöglichen?
     
    • Budget: Spaltenbeschriftung im mobilen Bearbeitungsmodus entfernen
    • Budget-Ansicht: Neue Animationen bauen
    • Neuer Importer: Raiffeisen Schweiz
    • Neuer Importer: Postbank
     
    • UX:: Währungs- Eingaben änderbar machen
    • Mobile: Untere Navigation vergrößern
    • Währunseingaben: Überlange Strings vermeiden
    • Inaktive Nutzer erkennen
    • Globale Optionen ermöglichen
    • Registrierung in mobiler Version hakelig
    • Refactoring: Global Options im VUE-Prototype verankern
     
    Bugfixes
    • CurrencyString: Umbruch zwischen Wert und Euro-Zeichen verhindern
    • Umsätze: Hilfe-Text (Drücke + …) passt nicht bei mobiler Version
    • Globale Optionen: JSON-Datentyp inkompatibel mit Live-Server
    • Dateinput: Vllt. doch nicht auf „Input“ horchen, sondern auf „change“.
     
    Also wenn das mal nix ist! Ich wünsche Euch viel Spaß beim Ausprobieren der neuen Funktionen und Features und freue mich auf Euer Feedback unter vorschlag@lamonee.de.
     
    Macht’s gut!
    Tosh

    Release 07.11.2019

    Heute gibt es wieder ein kleines, schickes Update:

    Das „Scheiden-tut-weh!“-Update!

    Bisher wurde ich nicht benachrichtigt, wenn Nutzer ihre Accounts löschten (was glücklicherweise nicht sooo oft vorgekommen ist). Ich habe immer erst gemerkt, dass jemand seinen Account gelöscht hat, wenn ich mir die Anzahl der Nutzer angesehen hab.

    Mit diesem Update bekomme ich eine kurze Benachrichtigungs-E-Mail, dass jemand seinen Account gelöscht hat. Vollkommen anonym selbstverständlich. Zusätzlich gibt es jetzt auf der Account-Löschen-Seite ein Freitext-Feld, in welches die Schlussmacher eintragen können, warum sie *lamonee verlassen.

    Ich würde ja jetzt sagen, „Probiert es aus!“, aber, tja, hähä!

    Neue Features

    • Account löschen: Freitext-Feld „Warum möchtest Du uns verlassen?“ hinzufügen
    • Eigenen Nutzeraccount-Löschen: Benachrichtigungs-E-Mail an mich!
    • Hilfe: Auf das neue gelbe Layout umziehen
    • Settings-Seite auf das neue, gelbe Design migrieren.

    Tschüss!
    Tosh

    Release 06.11.2019

    Nach jedem großen Update, gibt’s ein kleines Update! Heute im Angebot…

    Release 06.11.2019

    Ich habe mir die Registrierungs- und Login-Maske vorgeknöpft und auf
    das neue „farbenfrohe“ Design angepasst. In diesem Zuge habe ich das
    Registrierungsformular um die optionale Frage „Woher kennst Du
    *lamonee?“ erweitert, weil ich irgendwie fast jeden Tag eine neue
    Registrierung erhalte und ich echt nicht nachvollziehen
    kann, woher Ihr so kommt! Nur von hier? Oder gibt es noch andere
    Kreise, in denen von *lamonee gesprochen wird?

    Neue Features

    • Login-Formular auf das neue, gelbe Design umstellen
    • Registrierung: Neues Freitext-Feld „Wo hast Du von *lamonee gehört?“
    • Registrierungs-Formular auf neuen „gelben“ Look anpassen.
    • Budget: „Ausgegeben“-Spalte umbenennen
    • UX: Budget-Totals: Abstände der Erklärungstexte verbessern.

     

    Bugfixes

    • Registrierung: Passwort-Hinweis ist englisch
    • Registrierung: Passwort-Hinweis muss verschwinden, wenn ich das Passwort korrigiere.

     

    Das war’s auch schon! Und wie immer gilt: bei Fragen und Anregungen: vorschlag@lamonee.de

    Adieu!
    Tosh

    Release 31.10.2019 (Halloween)

    Schaurig schöne Halloween!

    So kurz vor dem Monatswechsel möchte ich Euch heute ein Update für *lamonee präsentieren. Ich darf mit Fug und Recht behaupten, dass das heutige Update ein Riesig-Gigantischer Schritt für *lamonee in Richtung „Beste Budget App überhaupt“ ist.

    Freut Euch über das

    Halloween-macht-alles-schööön-Update

    Bei der Entwicklung einer solch hochkomplexen Budget-App wie *lamonee, tanze ich immer den Eiertanz zwischen toller Bedienbarkeit und super-sexy-minimalistischer Darstellung. Wie viele Zahlen und Symbole kann ich meinen Nutzern zumuten? Spricht die Oberfläche für sich? Wie viele Klicks brauche ich, um mein Budget zu pflegen?

    All diese Fragen treiben mich an (und um!). Und ich muss sagen: so toll ich die bisherige Version von *lamonee fand, hat mich doch irgendetwas an der Bedienung gestört. Zu viele Icons, die sich nicht selbst erklären. Zu viele Elemente, die ein- und ausgeklappt werden müssen. Zu viele Informationen, die ich erst nach einem Klick einsehen kann.

    Long-Story-Short: basierend auf Eurem Feedback, den direkten Reaktionen meiner Freunde und Bekannten und meiner eigenen Wahrnehmung, habe ich noch einmal die Ärmel hochgekrempelt und die Bedienung von *lamonee umgebaut.

    Das Ergebnis könnt Ihr ab sofort einsetzen.

    Mein Hauptziele waren:

    • Klickstrecken verringern
    • Mehr Informationen darstellen
    • Aussagekräftiger sein
    • Dafür sorgen, dass *lamonee in der Benutzung noch mehr Spaß macht“
    Ich hoffe, dass mir dieses Unterfangen gelungen ist. Ich wünsche Euch viel Spaß, bei der Entdeckung des neuen *lamonee. Ihr werdet anfangs womöglich etwas irritiert sein – schließlich sind einige Anzeigen und Buttons nicht mehr da, wo sie einmal waren – aber ich bin mir sicher, dass Ihr Euch im Nu an die Änderungen gewöhnt und besser denn je mit *lamonee arbeiten werdet.
     
    Feedback gefragt
    Was haltet Ihr von den Änderungen? Mega-Cool? Oder geht gar nicht? Ich freue mich über jedes Feedback an vorschlag@lamonee.de !
    Vollständige Patch-Notes Release 31.10.2019 (Halloween)
     
    Neue Features
    • Budget-Einträge optimieren
    • BudgetTotals als Fixed-Bottom darstellen
    • Desktop-Hauptnavigation: Der aktive Menüpunkt muss als solcher dargestellt werden.
    • Transaction-Design an das neue, gelbe Layout anpassen.
    • Budget: ToggleEditMode bei Mobile in den Footer.
    • Charm-Dropdown-Button kreieren
    • CurrencyString: Rot bei negativen Beträgen
    • Neuer Importer: Volksbank
    • Login-Button auf Website
    • Impressum, AGB, etc. in den Footer der app.lamonee.de hinzufügen

     

    Bugfixes

    • Bug: Nutzer findet Umsatz nicht, der sich auf einen Budgetposten auswirkt
    • Bug: Nutzer können keine neuen Transaktionen anlegen
    • Typo in Budget-Ansicht (fehlendes „T“)
    • Kontoansicht: Mouse-Over-Texte funktionieren nicht
    • Sticky-Top: Darstellungsprobleme
     

    Ausblick

    *lamonee sexy zu machen und dafür zu sorgen, dass man Spaß bei der Bedienung hat, war mir ein wichtiges Anliegen.

    Jetzt, wo ich ziemlich zufrieden mit dem Ergebnis bin, kümmere ich in erster Linie um neue Funktionen und Features. Da wartet immer noch eine Banking-API auf mich, die implementiert werden will.

     

    Wie immer möchte ich mich bei allen bedanken, die mit ihrer aktiven Mitarbeit dafür sorgen, dass *lamonee immer besser und besser wird! Ihr seid die coolsten Nutzer, die man sich wünschen kann!
     
    Bis zum nächsten Update!
    Tobias
     
    PS: Denkt daran, dass Ihr *lamonee auch als App installieren könnt!

    *lamonee als App installieren

    *lamonee als App installieren

    *lamonee ist keine normale App, die Du im App-Store von Google oder Apple herunterladen kannst, sondern eine „Progressive Web App“ (PWA) und als solche schert sie sich nicht um App-Stores und Co.

    Einmal installiert hast Du alle Vorteile einer normalen App: Du hast ein Icon, mit dem Du *lamonee starten kannst, weniger Ladezeiten und einen hübschen „Splash-Screen“.

    Hier eine ganz einfache Anleitung, wie Du *lamonee als App auf Deinem Smartphone oder Tablet zu installieren kannst.

    Apple-Geräte (iPhone & iPad)

    Besuche https://app.lamonee.de und logge Dich ein. Wähle dann in der unteren Navigationsleiste vom Safari Browser die Option „Teilen“. In dem nun erscheinenden Menü wählst Du jetzt einfach die Option „Zum Home-Bildschirm“.

    Fertig! Du hast *lamonee als App installiert! Herzlichen Glückwunsch!

    Android-Geräte (Smartphones & Tablets)

    Besuche https://app.lamonee.de mit dem Chrome-Browser und logge Dich ein. Wähle im Chrome-Menü „Weitere Tools -> Verknüpfung erstellen“.
     
    Und fertig! Du hast *lamonee installiert!

    Release 28.09.2019

    Guten Abend zusammen!

    Wieder eine ganze Weile her, dass wir voneinander gehört haben, was? Das liegt womöglich daran, dass ich vor zwei Wochen zum zweiten Mal Vater geworden bin. Aber trotz Fläschen, Windeln wechseln und nächtlicher Schreiattacken denke ich (fast) jeden Tag an *lamonee. Und mittlerweile habe ich auch wieder die Zeit, etwas zu tun.

    In der Zwischenzeit hatten mich einige Nutzer kontaktiert und mich darum gebeten, ein kurzes Update zu posten! Das mache ich gerne! Und wisst Ihr was? Ein Release packe ich noch obendrauf!

    Freut Euch über das nigelnagelneue

    App-jetzt-gibt-es-Liebe-für-mobile-Nutzer-Update

    Der Trend ist unverkennbar: wir surfen mittlerweile sehr viel häufiger mit unseren Smartphone im Netz, als mit dem Laptop oder gar stationären Computern. Eine Herausforderung, die sich auch *lamonee stellt.

    Aus diesem Grund dreht sich das aktuelle Update rund um den mobilen Gebrauch Eurer (hoffentlich) Lieblings-App für Euer Budget!

    Neben zahlreichen UX-Updates, die die mobile Bedienung angenehmer machen (verbesserte Budget- und Umsatzansicht, weniger Weißflächen, bessere Übersicht), hat sich vor allen Dingen auch extrem viel hinter den Kulissen geändert.

    *lamonee ist nämlich jetzt eine 1A progressive Web App!

    Was bedeutet das? Eine progressive Web App ist fast genau das gleiche wie eine herkömmliche App, die Ihr Euch aus dem App-Store Eures Vertrauens herunterladen könnt. Mit den feinen Unterschied, dass Ihr Euch *lamonee eben nicht aus dem App-Store Eures Vertrauens herunterladen könnt müsst.

    Wenn Ihr beispielsweise https://app.lamonee.de mit Eurem iPhone aufruft und dann die Funktion „Zum Homescreen hinzufügen“ verwendet, passieren gleich drei coole Dinge:

    1. Ihr habt ein saucooles *lamonee-Icon auf Eurem Homescreen, das Euch mit einem Fingertip in Eure (hoffentlich) Lieblingsapp bringt.

     

    2. Bei Aufruf der App per Icon begrüßt Euch ein nicht minder cooler Splash-Screen zu *lamonee.

    3. Der hässliche Browser-Rahmen ist plötzlich weg! *lamonee fühlt sich damit wie eine echte App an! Was *lamonee ja eigentlich auch ist! Nur eben mit einem anderen technischen Grundgerüst.

    Damit ist der erste wichtige Meilenstein auf dem Weg zu einer App, die Ihr Euch im App-Store herunterladen könnt, getan. Damit habe ich einen waschechten Proof-of-Concept für eine App-Version von *lamonee geschaffen. Diesen nutze ich als Basis für weitere UX-Optimierungen, an denen ich bereits arbeite!

    Die vollständigen Release-Notes

     Neue Features:
    • *lamonee in eine Progressive Web App umbauen
    • Mobile: Verbesserte UX für die Umsatz-Übersicht
    • Mobile Header für Auth-Screens bauen
    • Mobile Header für die Einstellungs-Ansicht
    • Mobile Header für die Umsatz-Ansicht
    • Mobile Header für die Budget-Ansicht
    • Mobile-Footer
    • Ladezeiten optimieren durch JS-Aufsplittung
    • Nuller-Budget-Posten (0,00) werden manchmal negativ angezeigt und erwirken eine Fehlermeldung
    • Mobile: Schwarzen Balken noch kleiner machen?
    Bugfixes:
    • Nuller-Budget-Posten (0,00) werden manchmal negativ angezeigt und erwirken eine Fehlermeldung
    • Budget-Ansicht fliegt gerade auf die Nuss, wenn es weder Posten noch Kategorien gibt.
    • Bug: VueDraggable wirft eine Deprecated-Warning
    • Budgetposten kann nicht in eine leere Kategorie verschoben werden
    • Introduction: Mobile Footer entfernen
    • Settings -> Reset führt zu einer Exception

    Was steht als nächstes an?

     Aktuell arbeite ich an einer riesigen Batterie von UX-Verbesserungen für die Budget-Ansicht. Mein bescheidenes Ziel: die Budget-Ansicht soll selbst für Budget-Laien selbsterklärend sein. Das ist sie aktuell noch nicht. Aus diesem Grunde wringe ich schon seit Tagen und Wochen mein Hirn über einen sexy Ansatz aus, der dafür sorgt, dass *lamonee den Laien-Test besteht. Der Laie meiner Wahl ist übrigens meine Partnerin ;-).
     
    Weiterhin arbeite ich daran, dass Ihr Eure Monatsbudgets besser „abschliessen“ könnt (also final prüfen könnt, ob alles passt). Dazu werde ich bessere Reportings und Benachrichtigungen ergänzen.
     
    Wie gefallen Euch die Änderungen? Ich freue mich auf Euer Feedback via Feedback-Funktion oder direkt an vorschlag@lamonee.de.
     

    Release 05.08.2019

    Hallo zusammen!
     
    So kurz vor meinem Geburtstag gibt es ein neues Update für *lamonee!
    Bevor Ihr jetzt vor Freude vom Stuhl kippt, muss ich Euch kurz einfangen: dieses Update ist in erster Linie für nagelneue Benutzer von *lamonee gedacht! Deshalb nenne ich es auch:
     
    Das „Liebe-für-neue-Nutzer“-Update

    Okay, das ist ein sperriger Name. Was verbirgt sich dahinter? Das Feedback der Bestandsnutzer deutete darauf hin, dass man als frischer *lamonee-Nutzer ziemlich direkt ins kalte Wasser geworfen wird. Nach der Registrierung landet man direkt auf der Umsatz-Ansicht.

    Hä? Was soll ich jetzt machen? Die Budget-Ansicht macht’s noch schlimmer: 1.000 Posten, mit denen ich als Nutzer überhaupt nix zu tun hab! Uff! Erst einmal ausloggen. Mal sehen, ob ich später noch etwas mache!

    Deshalb liefert das „Liebe-für-neue-Nutzer-Update“ (es wird nicht besser) ein mega-gutes Intro, das neue Nutzer abholt und behutsam in die Welt von *lamonee einführt.

    Neben diversen Erklärungen führt mich ein Wizard durch die Erstellung meines ganz eigenen, individuellen Budgets und durch die Anlage meiner Bankkonten.

    Und ganz am Ende wartet die nagelneue, total entschlackte Hilfe-Funktion, die mir extrem kurz und knapp die wichtigsten Funktionen von *lamonee erklärt.

    Wir haben ja alle keine Zeit!

    Dazu gibt es jetzt auf der Website einen „Erste Schritte“-Bereich, der mir zeigt, wie ich ein ideales Budget für mich baue, es initial und schließlich monatlich pflege.

    Ich hoffe, dieses Update hilft dabei, die naturgemäß hohe Hürde von Haushaltsbudgets-Apps abzubauen.

    Habt Ihr Euch bei *lamonee registriert, wurdet aber von der Komplexität abgeschreckt? Dann ist das jetzt der richtige Moment, um zurückzukehren. In den Account-Einstellungen gibt es jetzt die Möglichkeit, Euren Account vollständig zurückzusetzen.

    Verwendet diese Funktion, um Eure Budgetplanung komplett neu zu starten und in den vollen Genuss des „Liebe-für-neue-Nutzer„-Updates zu kommen.

     

    Das „Auch-ein-bisschen-Liebe-für-Bestandsnutzer“-Update

    Aber auch für Bestandsnutzer gibt es eine ganze Batterie total wichtiger Bugfixes. So wurden beispielsweise zahlreiche Fehler bei der Verwendung von englischsprachigen Import-Dateien behoben.

    Und vielleicht helfen Euch die entschlackte Hilfe-Funktion oder der Erste-Schritte-Bereich dabei, Euer Budget noch effizienter zu nutzen.

     

    Features

    • Neu: Einführung für neue Benutzer
    • Neu: Wizard-Funktion für die Anlage eines neuen Budgets
    • Neu: Wizard-Funktion für die Anlage von Bankkonten
    • Neu: Entschlackte Direkthilfe in *lamonee
    • Neu: Umfangreicher „Erste Schritte“-Bereich auf der Website
    • Verbessert: Ausführlicher Kennwort-Hinweis bei der Registrierung
    • Verbessert: Fixkosten*charms rechnen jetzt auf Monatsbasis

    Bugfixes

    • Fixed: MoneyMoney-Importer hat Probleme mit englischen Importen.
    • Fixed: MoneyMoney-Importer hat Probleme mit bestimmtem Datums-Format.
    • Fixed: Outbank-Importer hat Probleme mit englischen Importen.
    • Unglücklich gesetzte Umlaute in Importen führen zu Problemen.
    • *charms haben Fixkosten falsch berechnet, wenn der Februar involviert war.

     

    Das war’s schon wieder von mir! Keine Sorge: das nächste Update widmet sich den Stamm- und Power-Nutzern von *lamonee!

    In der Zwischenzeit freue ich mich über alle Arten von Rückmeldungen via vorschlag@lamoee.de.

    Macht’s gut!
    Tosh

     

    Deine monatliche Budgetplanung

    Wie gehst Du Deine monatliche Budgetplanung mit *lamonee an? Hier findest Du die wichtigsten Tipps.

    Wann soll ich meine monatliche Budgetplanung durchführen?

    Die monatliche Budgetplanung solltest Du idealerweise für die erste Woche des betreffenden Monats ansetzen. Suche Dir am besten einen bestimmten Wochentag aus und setz‘ Dir einen Reminder via Smartphone oder so. Ich selbst führe meine eigene Budgetplanung immer am ersten Samstag eines Monats durch.
     
    „Aber ist das nicht viel zu spät für eine Planung? Dann hat der Monat ja schon angefangen!“
     
    Guter Einwand. Ich fänds auch cooler, die Budgetplanung bereits im Vormonat durchzuführen. Allerdings weißt Du in diesem Fall nicht, ob Deine Planung wirklich aufgegangen ist. Denn in der Regel werden noch bis zum Monatsdritten (oder noch später!) Zahlungen für den Vormonat von Deinem Konto abgehen. Und da ich gerne so wenig Zeit wie nur möglich mit der Planung meines Budgets verbringen will, führe ich die Planung eben in der ersten Monatswoche aus.
     
    Selbstverständlich kannst Du  Deine Planung auch zum Monatsende durchführen, wenn Du mit der leichten Ungewissheit leben kannst.
     
    Jetzt aber genug mit dem Vorgeplänkel! Lass uns planen!
     
    In der Regel besteht die monatliche Budgetplanung aus drei Phasen:
     
    1. Erfasse alle Ausgaben des Vormonats
    2. Korrigiere Dein Vormonats-Budget
    3. Plane Dein aktuelles Budget
    Wenn Du Dich an diese Reihenfolge hälst, stellst Du sicher, dass Dein Budget lückenlos und perfekt durchgeplant ist.
     

    Erfasse alle Ausgaben des Vormonats

    Wie schon in der Einleitung geschrieben, ist dieser Schritt besonders wichtig, wenn Du wissen willst, ob Du Deine Vormonatsplanung funktioniert hat (a.k.a. nicht exorbitant mehr ausgegeben hast, als Du eingeplant hattest). Wechsele dazu einfach zur Umsatzansicht und trage dort all Deine Ausgaben pro Bankkonto ein. Wichtig ist, dass Du jede einzelne Ausgabe einem festen Budgetposten zuordnest. Nur dann kann *lamonee die Ausgaben Deinem Budget entgegenrechnen.

    Tipp von Tosh:
    Verwende den CSV-Importer, um alle Ausgaben eines Kontos auf einen Rutsch zu importieren. Du erreichst ihn, indem Du auf das „Wolke“-Symbol ganz oben auf Deiner Umsatzliste klickst. 

    Der Importer unterstützt eine Vielzahl von Banken und Banking-Apps. Deine Bank nicht dabei? Schick mir eine E-Mail!

    Wusstest Du schon?
    *lamonee ist ziemlich clever. Deshalb musst Du nicht jedes mal auf’s neue eine Zahlung einem Budgetposten zuordnen. *lamonee erkennt bestehende Zuordnungen und wird zukünftige Zahlungen ganz automatisch den richtigen Budgetposten zuordnen (bspw. Zahlungen an „Schmitz Supermarkt“ werden automatisch dem Posten „Einkäufe“ zugeordnet.


    Korrigiere Dein Vormonats-Budget

    Jetzt, wo Du all Deine Zahlungen erfasst und Deinen Budgetposten zugeordnet hast, ist es an der Zeit, wieder zur Budgetansicht zurückzuwechseln. Wähle den letzten Monat aus (bspw. Juli, wenn wir jetzt August haben).

    *lamonee wird Dir mit einem dicken roten Warnsymbol zeigen, wenn ein Budgetposten übergelaufen ist (Du also mehr Geld ausgegeben hast, als ursprünglich von Dir eingeplant). Wenn so etwas bei Dir vorkommt, hast Du die Wahl:

    • Du gleichst den Überlauf mit einem anderem Budgetposten aus
      Hast Du wonöglich einen anderen Budgetposten, der weniger Ausgaben vorweist, als von Dir eingeplant? Wunderbar! Dann kannst Du dieses Geld auf Deinen übergelaufenen Budgetposten transferieren! Das tust Du, indem Du den Posten mit dem überschüssigen Geld um den Betrag erleichterst und dem Posten, dem das Geld fehlt, hinzufügst.
    • Du lässt den Überlauf so stehen.
      Durchaus eine valide Option. Du gleichst den Überlauf einfach nicht aus. Dein Budget für den kommenden Monat wird um den entsprechenden Überlauf verringert. Wenn Du also bspw. 50 Euro zu viel ausgeben hast, werden Dir im kommenden Monat 50 Euro von Deinen Einnahmen abgezogen, um das Defizit auszugleichen.
    Tipp von Tosh:
    In alle Zahlenfelder kannst Du auch negative Eurowerte eingeben. In diesem Fall wird der Betrag von dem Budgetposten abgezogen und dem Gesamtbudget wieder angerechnet. Sehr praktisch, um Polster zu leeren, oder übergelaufene Budgetposten auszugleichen.
    Tipp von Tosh:
    Für jeden Deiner Posten wird auch das „Gesamtguthaben“ angezeigt. Du kannst diese Zahl anklicken und direkt Dein Wunschguthaben eingeben. *lamonee wird dann die notwendige monatliche Rücklage automatisch ausrechnen. Wenn Du beispielsweise schon 70 Euro Guthaben auf Deinem Budgetposten hast, diese Zahl aber jetzt anklickst und in das neue Zahlenfeld „200 Euro“ eingibst, legst Du automatisch 130 Euro in diesem Monat zurück, um die 200 Euro zu erreichen. Das funktioniert übrigens auch, wenn Du bereits Umsätze auf dem Budgetposten hast.

    Plane Dein aktuelles Budget

    Du hast alle Ausgaben des Vormonats erfasst und dadurch erfahren, welche Budgetposten im letzten Monat zu knapp, bzw. zu üppig kalkuliert waren. Das sind die besten Voraussetzungen, um Dein Budget für den aktuellen Monat zu planen.
     
    Wechsele zum aktuellen Monat. Idealerweise haben die *charms den Großteil Deiner Arbeit schon übernommen und die Budgetposten, für die sie aktiviert sind, automatisch budgetiert. Du musst Dich also nur noch um Deine variablen Monatsausgaben kümmern. Trage jetzt nach bestem Wissen und Gewissen Deine Schätzungen für diese Budgetposten ein.
     
    Und damit bist Du fertig!
     

    Fazit

    Willkommen in der wunderbaren Welt der monatlichen Haushaltsbudgets. Mehr Geheimnisse gibt es nicht.
     
    Wiederhole diese drei simplen Schritte zu einem festen Wochentag am Anfang eines jeden Monats und Du wirst sehen, wie gut Du Dich und Dein Ausgabeverhalten kennen- und einschätzen lernen wirst. Keine Sorge, die erste  drei bis sechs Monate werden noch etwas holprig. Garantiert wirst Du Dich teilweise massiv verschätzen und ich wette, Du hast irgendeine FIxkoste übersehen. Aber das ist alles okay. Lerne aus Deinen Fehlern und werde Monat für Monat besser in Deiner Budgetplanung.
     
    Ich wünsche Dir viel Spaß!
    Solltest Du Fragen, Kritik, Anregungen oder Vorschläge für *lamonee haben, so schreibe mir eine E-Mail an: vorschlag@lamonee.de. Ich freue mich über jede Art von Feedback!
     
    Bis dahin!
    Tosh
     

    Deine erste Budgetplanung

    Endlich ist es soweit: Du hast Dein Budget strukturiert und Deine Bankkonten samt Kontostand angelegt. Jetzt ist es an der Zeit, Dein erstes Monatsbudget zu planen. Hier findest Du eine detaillierte Anleitung dazu.

    Wann ist der ideale Zeitpunkt für das erste Mal?
    Jetzt! Egal, ob heute der dritte, der fünfte, der zehnte oder der neunundzwanzigste eines Monats ist. Wir planen jetzt und sofort Dein Budget für die restlichen Tage des Monats.

    Hilfe! Mein Gesamtvermögen wird als Einkommen für diesen Monat gezählt! Ist das nicht falsch?
    Nein, ist es nicht. Wir tun so, als ob Du diesen Monat auf einen Schlag Dein gesamtes Vermögen verdient hast. Jede andere Betrachtungsweise verkompliziert den weiteren Budgetierungsverlauf. Vertrau‘ mir: es wird alles gut!

    Lege Dein gesamtes Geld an

    Wenn Du die Ansicht für Dein Monatsbudget das erste mal aufrufst, siehst Du ganz oben einen großen, grünen Balken und einen Geldbetrag für Dein Restbudget. Dieser Wert sollte Deinem Gesamtvermögen entsprechen. Deine Aufgabe ist es nun, Dein Restbudget bis auf den letzten Euro auf Deine Budgetposten zu aufzuteilen. Diese siehst Du im Moment womöglich nicht, weil sie eingeklappt unter den Budgetkategorien liegen. Klicke ganz oben auf das „Euro“-Symbol, um in den Budgetierungsmodus zu wechseln. Nun klappen sich alle Kategorien aus und präsentieren Dir die einzelnen Budgetposten. Außerdem findest Du an jedem Budgetposten ein Zahlenfeld, in dem Du Dein Monatsbudget eintippen kannst. Und das wirst Du jetzt tun.

    Ich hatte ja in einem vorangegangenen Kapitel einmal eine grobe Budgetstruktur skizziert. Anhand der Oberkategorien spielen wir die Erstbudgetierung einmal durch.


    Monatliche Fixkosten

    Prüfe für jeden Budgetposten, ob Du in diesem Monat noch eine Abbuchung von Deinem Konto erwartest. Das ist am Anfang eines Monats sehr wahrscheinlich. Gegen Ende eher nicht. Gehe jetzt einfach jeden einzelnen Budgetposten  durch und führe jeweils die folgenden Schritte durch:

    1. Aktivere den *charm
    2. Wähle „Fixausgabe“
    3. Wähle in der nächsten Dropdown-Box: „Alle 30 Tage ist dieser Betrag fällig“.
    4. Trage in das Kostenfeld den jeweils fälligen Betrag ein.
    5.  Wähle in der letzten Box aus, wann der Betrag das nächste Mal abgebucht wird. Wurde also beispielsweise Deine Miete bereits abgebucht, so wähle in der Box den nächsten Monat (bspw. „Februar 2020“) aus. Solltest Du die Abbuchung für diesen Monat erwarten, dann wähle den aktuellen Monat aus (bspw. „Januar 2020“).
    Ein typischer *charm für eine monatliche Fixkoste sieht dann so aus:
    „Alle 30 Tage ist dieser Betrag fällig: 400 Euro. Als nächstes im August 2020″.
     
    Bestätige Deine Auswahl mit einem Klick auf das Häkchen-Symbol. Das war einfach, oder? Ab sofort musst Du nie wieder Deine monatlichen Fixkosten budgetieren. Das übernimmt jetzt *lamonee.
     

    Andere Fixkosten

    Die „anderen“ Fixkosten (also jene, die nicht monatlich abgebucht werden) sind wahrscheinlich die komplizierteste Angelegenheit bei der Erstbudgetierung. Aber mit Hilfe der *charms ist auch das ein absolutes Kinderspiel. Für jeden Posten musst Du lediglich folgende Informationen bereithalten:

    • wie viel wird abgebucht?
    • in welchem Monatsrhythmus wird abgebucht?
    • wann das nächste Mal?
     Und wieder gehst Du Deine Budgetposten durch und machst jeweils folgendes:
     
    1. Du aktivierst den *charm
    2. Wähle „Fixausgabe“
    3.  Wähle in der nächsten Dropdown-Box das passende Zahlungsintervall, bspw. „alle sechs Monate“.
    4.  Trage in das Kostenfeld den fälligen Betrag ein.
    5. Wähle in der letzten Box aus, wann der Betrag das nächste Mal abgebucht wird.
    Ein typischer *charm für eine solche Fixkoste sieht so aus:
    „Alle 6 Monate ist dieser Betrag fällig: 192 Euro. Als nächstes im Februar 2020„.
     
    Bestätige wieder Deine Eingaben mit einem Klick auf das Häkchen-Symbol. Und auch jetzt übernimmt *lamonee den ganzen lästigen Rest. Der *charm rechnet vollkommen automatisch aus, wie viel Geld Du jeden Monat zurücklegen musst, um zum Stichtag den korrekten Geldbetrag angespart zu haben. Dabei ist es auch vollkommen egal, ob das Zahlungsintervall schon angebrochen wurde oder nicht.
     
    Hier ist, was *lamonee in diesem Fall macht:
    Angenommen, Du musst für irgendeine wahnsinnig tolle Sache alle 6 Monate 600 Euro bezahlen. Du müsstest also nach Adam Riese jeden Monat 100 Euro zurücklegen, um die Fixkoste zu begleichen. Jetzt steht der nächste Zahlungstermin allerdings schon in drei Monaten an! In diesem Fall legt der *charm ganz automatisch für den aktuellen Monat 300 Euro zurück und für die kommenden drei Monate den jeweils korrekten Monatsbetrag von 100 Euro. Genial einfach, oder?
     
    Und auch hier gilt wieder: wenn Du den *charm angelegt hast, musst Du Dich nie wieder um Deine lästige Fixkoste kümmern!
     

    Alltagsausgaben

    Willkommen in der einzigen Kategorie Deines Budgets, die sich nicht automatisieren lässt. Auch nicht zum Teil. Deine Alltagsausgaben werden sich höchstwahrscheinlich von Monat zu Monat unterscheiden. Ist ja auch logisch: mal fällt der Monatseinkauf größer aus, oder Du benötigst weniger Sprit, oder Du hast Dir ein schickes Paar Sneakers gegönnt.

    Kurzum:
    Du musst jeden einzelnen Budgetposten händisch planen. Höre für die Erstbudgetierung auf Dein Bauchgefühl. Einkäufe. Hm. 50 Euro? 100 Euro? Gar 200 Euro? Tippe in das Zahlenfeld ein, was sich gut für Dich anfühlt (und was Du Dir leisten kannst). Du wirst zu 99% sowieso daneben liegen. Aber das ist nicht schlimm. Beim nächsten Mal weißt Du schon, was Du im Vormonat ausgegeben hast und kannst deshalb einen besseren Tipp abgeben.

    *lamonee hat übrigens zwei „Schnell-Budget“-Funktionen, die Dir bei der Findung des richtigen Geldbetrags helfen kann. Beide Funktionen findest Du in dem kleinen Menü, das Du direkt am Zahlenfeld eines Budgetposten aufrufen kannst.

    • Letzter Monat“: Wiederhole für diesen Posten einfach die Budgetierung des Vormonats
    • 3-Monats-Durchschnitt“: Wähle für den Posten die durchschnittliche Budget-Höhe der letzten drei Vormonate
     
    Noch einmal der Hinweis:
    Du wirst in den ersten Monaten häufig daneben liegen. Das ist aber vollkommen okay! Wichtig ist nur, dass Du aus Deinen Fehlschätzungen lernst und in jedem Monat probierst, besser zu schätzen.

    Polster & Sparziele

    Du erinnerst Dich: „Polster“ sind kleinere und größere Budgetposten für die kleineren und größeren Katastrophen, die Dir in Deinem Leben begegnen können, bspw. ein Motorschaden am Auto oder ein defekter Kühlschrank. „Sparziele“ wiederum sind eben das: Ziele auf die Du hinsparst, wie bspw. ein Skiurlaub oder ein neues Auto. Für beides verwendest Du idealerweise *charms. Ich zeige Dir, wie’s geht.
     
    Wenn Dir eine gewisse Endsumme für Dein Polster oder Dein Sparziel vorschwebt (bspw. 1.000 Euro für Autoreparaturen), dann gehe wie folgt vor:
     
    1. Aktiviere den *charm
    2.  Wähle „Sparziel“
    3.  Gib an, bis wann Du das Sparziel erreicht haben willst. Wenn Du das nicht weißt, dann wähle „Auf kurz oder lang“ aus.
    4.  Gib den Zielbetrag für Dein Sparziel ein
    5.  Solltest Du unter „3.“ die Option „Auf kurz oder lang“ ausgewählt haben, kannst Du zuletzt noch Deinen monatlichen Sparbetrag eintippen (bspw. 50 Euro). Wenn Du stattdessen einen Zielmonat ausgewählt hast, kannst Du das Feld leer lassen. Dein monatlicher Sparbetrag wird vom *charm so kalkuliert, dass Du zum Zieldatum über die Zielsumme verfügst.
    Ein typischer *charm für ein Polster sieht so aus:

    „Ich möchte auf kurz oder lang einen Betrag von 1.000 Euro angespart haben. Meine mtl. Sparrate 50,00 Euro.“

     Auch hier kümmert sich *lamonee um alles weitere. Es wird jeden Monat den angegebenen Betrag zurücklegen, bis die gewünschte Sparsumme erreicht ist. Mehr noch: *lamonee kümmert sich auch darum, dass das Polster wieder aufgeladen wird, wenn Du etwas damit bezahlt hast.
    Solltest Du beispielsweise im März das Sparziel in Höhe von 1.000 Euro erreicht haben und im Mai etwas für 200 Euro einkaufen, so lädt *lamonee ab Mai das Polster automatisch auf, bis Du wieder 1.000 Euro hast. Praktisch, oder?
     
    Wenn Du keine Idee für eine Endsumme für Dein Polster oder Dein Sparziel hast, verwendest Du idealerweise einen Sparplan. Und das geht so:
    1. Aktiviere den *charm
    2. Wähle „Sparplan
    3. Gib den Geldbetrag an, den Du monatlich zurücklegen willst.
    Bestätige die Eingabe mit wieder mit einem Klick auf’s Häkchen. Ab sofort wird *lamonee, wie bei einem stinknormalen Dauerauftrag, den angegebenen Betrag zur Seite legen. Jeden Monat. Bis Du „Stop“ sagst.

    Noch Geld übrig?

    Es kann durchaus sein, dass Du zum Ende Deiner ersten Budgetierungsrunde noch Geld übrig hast. Da aber Deine Aufgabe ist, Dein gesamtes Vermögen zu budgetieren, stellt sich Dir nun die Frage, was Du mit dem Überschuss anstellen sollst. Hier einige Ideen:
    • Prüfe, ob Du wirklich, wirklich, wirklich alle Budgetposten angelegt hast, die Du benötigst.
    • Fülle Deine Polster initial ein bisschen mehr auf. Das geht, indem Du den *charm wieder deaktivierst (drücke in der *charm-Einstellung auf die Mülltonne) und das Geld manuell draufpackst. Nächsten Monat kannst Du den *charm dann wieder aktivieren.
    • Lege einen weiteren Budgetposten mit dem Namen „Monatsübertrag“ oder ähnlich an. Darauf parkst Du Dein Restgeld. Damit kannst Du dann kommenden Monat grobe Fehlplanungen oder bisher vergessene Budgetposten kompensieren.
     

    Fazit

    Ich hoffe, diese Anleitung hat Dir gezeigt, wie einfach es mit *lamonee ist, die erste Budgetplanung durchzuführen. Und das beste ist: Dank der semi-automatischen *charms ist der Aufwand für alle folgenden Budgetplanungen verschwindend gering. Du musst Dich nur noch um die Budgetposten kümmern, die naturgemäß eine gewisse Varianz haben und deshalb nicht von einem *charm abgebildet werden können.
     
     Jetzt kannst Du Dich bis zum nächsten Monat zurücklehnen. Du hast es Dir verdient!
    Dabei wirst Du höchstwahrscheinlich Geld ausgeben. Wenn Du mit Deinem Smartphone oder Deinem Tablet https://app.lamonee.de aufrufst, kannst Du jederzeit einsehen, wie viel Geld Dir noch pro Budgetposten zur Verfügung steht (gesetzt den Fall, Du erfasst halbwegs regelmäßig Deine Ausgaben).
     
    Das wird Dir garantiert dabei helfen, den einen oder anderen Impulskauf besser zu bewerten.