Gekommen um zu bleiben.
Das neue *lamonee

Übersichtlicher, kontaktfreudiger und technisch versierter: das neue *lamonee vereint die Tugenden der bewährten Erstversion mit einer nagelneuen technischen Basis und einer grundlegend neu gedachten UX, um Dir beim Budgeting noch besser zur Seite zu stehen.

Keine Zeit?
Das neue *lamonee ist jetzt live erreichbar unter  https://app.lamonee.de.
(Bestehender Beta-Account erforderlich)

Verbesserte Desktop-UX

Das neue *lamonee nutzt den Platz, den es hat. Im Desktop-Modus genießt Du jetzt die Übersichtlichkeit eines 2(3)-Spalten-Layouts. So kannst Du endlich auf einen Blick Dein Budget und Deine Umsätze einsehen.

Du suchst einen bestimmten Umsatz? Dann verwende das Suchfeld, das automatisch sämtliche Zahlungsempfänger und zugeordnete Kategorien durchsucht. Und wenn Du einmal wissen möchtest, welche Umsätze in einer bestimmten Kategorie gelandet sind, klickst Du einfach auf den entsprechenden Betrag in der „Umsätze“-Spalte.

Verbesserte Mobile-UX

Keine abenteurliche Eigenentwicklung: Das neue *lamonee basiert auf dem fantastischen Quasar Framework und befolgt damit die Design-Richtlinien von Googles Material Design. Buttons, Menüs, Dialoge und unsere heißgeliebten Karten: all‘ jene Mobile-App-Standards, die sich in den letzten zwei Jahren durchgesetzt haben, finden Anwendung.

Das bedeutet für Dich: weniger Rätselraten, was dieser oder jener Button bewirkt; noch schneller und effizienter ans  Ziel gelangen. Das bedeutet für mich: mehr Platz für all‘ die zukünftigen Funktionen und Ideen, die *lamonee noch bevorstehen.

Mehr Farbe

logo
logo
logo
logo
logo
logo
logo

Schluss mit der gelb-schwarz-Denke! Das neue *lamonee bringt neue Farben ins Spiel, um Deinen Augen eine Abwechslung zu gönnen und wichtige Informationen dezent in Szene zu setzen.

Verbesserte Technik

Das neue *lamonee setzt auf einen hypermodernen Technik-Mix aus Quasar für’s Frontend und Laravel für’s Backend.

Das Quasar Framework sorgt nicht nur dafür, dass die Standards von Googles Material Design spielend leicht umgesetzt werden können – es ermöglicht auch die Generierung von nativen IOS- und Android-Apps mit absolut überschaubarem Aufwand.

Es ist also nur noch eine Frage der Zeit, dass Du *lamonee im App-Store Deiner Wahl herunterladen kannst. Bis dahin kannst Du die absolut makellose PWA-App von *lamonee verwenden.

Hört sich gut an?

Tobias von *lamonee